Stubo 8 Geschrieben 23. April 2005 Geschrieben 23. April 2005 Mir scheint es so, als ob New Holland direkt keine Zweiege-Bagger mehr anbieten würde. Man kann sich die Standard-Bagger von Händlern umbauen lassen, aber das werden wohl nicht sehr viele Interessenten machen wollen.Diese Bagger aus dem Programm zu nehmen ist meiner Meinung eine gewaltige Fehlentscheidung von CNH, weil jetzt der Markt nur noch hauptsächlich von Atlas-Terex und Liebherr beherrscht wird . Zitieren
gradall1000 1 Geschrieben 23. April 2005 Geschrieben 23. April 2005 Hallo Kollegen,nachdem ich Eure Kommentare zum deutschen Baggersterben interessiert verfolgt habe, begebe ich mich aufs Glatteis. Philou wird sicher seine Gegenargumente haben.In einem Punkt sind wir sicher noch einig. Eine Firma muss Cashflow erwirtschaften um künftige Entwicklungen zu finanzieren, ein wenig Gewinn wäre sicher noch besser, aber heute immer schwieriger, da ein Competitive Edge durch Produktdifferenzierung immer schwieriger wird. Meines Erachtens ist der Baumaschinenmarkt zu einem Käufermarkt geworden.Nun zur eigentlichen Problematik. Während der letzten fünfzehn Jahre habe ich mindestens fünf verschiedene Strategieempfehlungen der Management- und Finanzgurus gehört:§ sei weltweit tätig§ werde Komplettanbieter§ generiere Shareholder Value§ besinne dich auf deine Kernkompetenzen§ behalte nur die hohe Wertschöpfung im HauseNun haben diese Strategien halt nicht viele Gemeinsamkeiten. Viele Topmanager, vielleicht auch O&K mit zum Beispiel Mining, wollten aber alles umsetzen um der Finanzgemeinde zu gefallen. Das gibt billiges Geld, und man muss ja auch etwas für den persönlichen guten Ruf tun. Man weiss ja nie wo man als nächstes landet.Doch ein wenig von allem, doch nichts richtig hat halt die Betriebe viel Substanz gekostet und ausgehöhlt. Dann wars nur noch eine Frage der Zeit bis CNH und TEREX bei den maroden Betrieben anklopften zwecks Know-how Transfer und Liquidierung des Tafelsilbers, sprich Immobilien in vielen Fällen.Vielleicht hatten es da die Manager von LIEBHERR etwas einfacher, da zumindest die Shareholder nicht dreinschnorren und alle drei Monate Druck machen. Bei CATERPILLAR kenne ich die Eigentumsverhältnisse nicht, doch ist die kritische Masse bei weitem überschritten. Bei mindestens USD Bio 60 Umsatz kann man einfach nicht mehr so viel falsch machen, solange keine kriminellen Geschäftspraktiken wie bei ENRON oder WORLDCOM im Spiel sind. Bei solchen Geschäftszahlen kann bei Bedarf einfach mal gekauft oder verkauft werden.Gruss, Beat Zitieren
Wschraub 0 Geschrieben 10. Juni 2005 Geschrieben 10. Juni 2005 Wenn FIAT (CHN) so weiter wirtschaftet wird es ihnen wie im PKW sektor gehen , ein großer Konzern aus Japan ist ja schon mit im Boot den musten sie nehmen sonst hätten sie das Sammelsurium aus kranken Firmen nicht zusammen bekommen.Es gibt dazu eine Paralele aus den 70-80 Jahren (Esch bzw IBH)das hat auch nicht gelaufen. In 10 Jahren steht auf allen Baggern Sumitomo .Das ist ein Riesenkonzern nur das weiß fast keiner was alles dahinter Steckt, zbDunlop Reifen mit allen Untermarken NEC Computer ,gröster Hartmetall Schneidwerkzeug Hersteller,Linkbelt Krane LBX Bagger nur um einige Beispiele zu nennen. Sie dir mal einen Kobelco Bagger an und vergleiche ihn mit einem Sumitomo was ist anders? Nichts eventuel der Motor. Übrigens ist die Firma Sumitomo die Zweit Älteste Firma der Welt . Zitieren
gradall1000 1 Geschrieben 13. Juni 2005 Geschrieben 13. Juni 2005 Hallo zusammen,offensichtlich hat SUMITOMO einiges mit CNH zu tun.http://www.sumitomokenki.co.jp/english/shovel/index.htmlDie abgebildeten H-Bagger erinnern mich stark an die NEW HOLLAND Homepage.Gruss, Beat Zitieren
slfahrer 1 Geschrieben 14. Juni 2005 Geschrieben 14. Juni 2005 Hallo zusammen,es besteht tatsächlich eine enge Zusammenarbeit zwischen den Firmen SUMITOMO und CNH. Soviel ich weiß, gibt es die Zusammenarbeit im Bereich der Raupenbagger aber nicht zwischen SUMITOMO und NEW HOLLAND sondern zwischen SUMITOMO und CASE. D.h. SUMITOMO Bagger werden auch als CASE-Geräte vertrieben. Die Raupenbagger im seit Anfang des Jahres neu zusammengestellten Programm von NEW HOLLAND basieren auf den Maschinen von KOBELCO. KOBELCO gehört ja mittlerweile auch zum CNH-Konzern. Tja, leider ist bei so einem zusammengewürfelten Konzern wie CNH kaum noch zu überblicken, welchen Ursprungs die Maschinen tatsächlich sind.Viele Grüße Sebastian Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.