Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.284

Recommended Posts

Geschrieben
Jetzt ist die Seite schon etwas vollständiger geworden wink.gif . Jetzt kann man schon bei den Raupenbaggern, Mobilbaggern und Radladern die einzelnen Typen auswählen.
Gibts jetzt dann eigentlich bei New Holland auch noch die O&K-Zweiwegebagger? Wenn sie die aus dem Programm nehmen, dann wären die ja ganz schön blöd, weil O&K einer der führenden Herstellern von Zweiwegebaggern war laugh.gif .

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Ich hab das Update auch schon gesehen, also die O&K Fans in der Führungsriege von CNH scheinen mir ziemlich rar zu sein, bei den Mobilbaggern haben sie auch noch ehem. Fiat-Hitachi Bagger drin als MH 4.6 und MH Plus C, und ich glaub Radlader haben sie auch viele rausgestrichen, ich finds ja gut das sie von überall das Beste rausnehmen, aber dieses Produktprogramm kommt mir vor wie wenn man ein bestehendes Bauunternehmen nimmt (mit komplett gemischtem Fuhrpark) allen Maschinen das gleiche Farbliche Design verpasst und gut iss....
Die Vorteile irgendwo Stammkunde zu sein sind doch u.a auch, dass sich die eigenen Leute vor allem auch das Werkstattpersonal mal richtig mit etwas auskennen, aber diesen Vorteil können sie sich jetzt an den Hut stecken.
Geschrieben
Auch wenn ich es sehr bedauerlich finde, daß O&K nun Geschichte ist, betrachte ich diese neue Strategie durchaus als positiv!
Das sah doch schlimm aus auf der Bauma: Rote und orange Kobelco-Bagger und dann noch die Kurzheckbagger in türkis! wacko.gif
Die Programme der einzelnen Hersteller bestanden doch fast alle aus denselben Maschinen, nur eben in anderen Farben und mit anderen Namen.
Jetzt hat man zwei Hersteller (Case und New Holland), deren Produktprogramme recht eigenständig sind (bis auf ein paar Ausnahmen wie z.B. CX800/E805).

Von O&K stammen meines Wissens nach der Großteil der Mobilbagger (bis eben auf MH2.6, MH3.6, MH4.6, MH Plus C), die kleinen Radlader (W50 - W80) sowie die beiden Grader F106/A und F156/A.

Die großen Radlader scheinen noch von TCM (japanische Firma, gehört(e) (?) anteilsmäßig zu Hitachi) zu stammen (noch von Fiat-Hitachi/Kobelco bekannt).

Es wurde glaube ich schon erwähnt, aber ich schreibe es trotzdem noch mal: Kobelco wird es in Deutschland nicht mehr geben. Dafür tragen aber alle New Holland Bagger zusätzllich noch den Kobelco-Schritzug.

Ab nächsten Dienstag, so habe ich erfahren, läuft in Berlin die Fertigung der gelben Maschinen an. Habe auch schon die komplette Übersicht erhalten, aber ich denke, daß in den nächsten Tagen auch auf der NH-Seite alle nötigen Informationen zu den einzelnen Typen zu sehen sein werden.

Niels-Baumafreddi
Geschrieben
Ich hab's ja schon zig-mal gesagt und werde meine Meinung nicht ändern.Immer das gleiche Prinzip: der Dollar wird billiger,man kauft allerorten gute Firmen auf samt Entwicklungsabteilung, man halbiert ( mindestens!) die Belegschaft, man knallt eine andereFarbe drauf, dann einen anderen Firmennamen........ top.gif

Alles ganz grosse Klasse.Aber in Zukunft: die Entwicklungsabteilungen minimiert,Konkurrenz ade,Mischmasch japanisch-amerikanisch-deutsch-italienisch usw.Sind wir doch mal ehrlich.Was haben die USA-Firmen eigentlich in den letzten 20 Jahren beigetragen zur Fortentwicklung????????? Nicht viel.Es ist einfacher aufzukaufen als neue Techniken zu erfinden! kreisch.gif

Warten wir mal ab.Noch zehn Jährchen, dann kaufen die Chinesen die JApaner und die restlichen Deutschen ( bleibt nicht mehr viel übrig!) auf.

Ich erinnere mich noch an jene grossen Worte unserer Politiker aus den frühen 80ern: Fertigung in Drittländern, Entwicklungsbüros bleiben in der Bundesrepublik.2005: wenn man sieht, was bleibt, dann kann man nur noch auflachen mad_red.gif Unser Tafelsilber( sprich Ingenieurs-Wissen!) ist längst versilbert!Bleibt nicht mehr viel, was man noch aufkaufen könnte mad_red.gif
Geschrieben (bearbeitet)
@philou
das sind einfach wahre worte von dir :bagger3: was bei uns abgeht ist einfach traurig..... das knowhow der firmen wird herausgenommen...momentan wird noch ein bruchteil hier entworfen und fabriziert und dann wird früher oder später dort produziert, wo es billiger erscheint....wir können leider nicht alle ingenieure und techniker sein und selbst die arbeiten im ausland möglicherweise auch billiger, wenn erst mal die produktion dort ist...
glaubt hier wirklich einer, dass z.b. mobilbagger oder kleinere radlader die eigentlich speziell auf deutsche nachfrage entworden wurden noch so speziell für den hiesigen markt entworfen werden.... gerade da das bauen in deutschland ohnehin im niedergang ist und die nachfrage fehlt....
den kleineren und mittleren unternehmen fehlt hier einfach die lobby...bei walter-bau wurde überlegt mit 1,5 milliarden zu bürgen.... mit dieser summe hätte bei klein- und mittelständlern mehr als die 11.000 arbeitsplätze gerettet werden können...
wobei ich dann natürlich auch nicht für o&k jammern dürfte... die älteren müssten wissen, mit welchen finanziellen aufwänden zu zeiten vor der wende die baggerfertigung in berlin sicherlich subventioniert wurde... wacko.gif bearbeitet von T.V.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...