MC86 5 Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 @LH984 also bei uns mischt O&K schon weit vorne mit, klar wars mal besser von 177-1990 denke ich gabs noch mehr, ab die anzahl der 0.5er Serie ist auch nicht schmal, und im großen und ganzen sind die Bagger schon recht beliebt. Ich würde sagen, sie belegen nach Kobelco und Liebherr so ca. Platz drei, noch leicht vor Komatsu (obwohl die auch zulegen), aber weit vor Volvo, Cat, Case, Fiat Hitachi usw. (in Vorarlberg) Zitieren
Franz 0 Geschrieben 1. Februar 2005 Geschrieben 1. Februar 2005 Hi!Obwohl schon immer mein Favorit, wird mir Liebherr nochsympatischer, wen ich mir die Entwicklung so ansehe.Allein schon als Österreicher (D) würd ich nur Lh kaufen.Die Globalisierung ist sowieso in jedem Supermarktsackerlenthalten, daher wenigstens Maschinen die von meinen "Nachbarn"(Sozial- Wertvorstellung) gebaut werden .Die Erträge kommen auchuns zugute.GrussFranz Zitieren
MC86 5 Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Da hast du recht, das spricht für Liebherr, mir gefällt auch das Liebherr aufzeigt, dass es anders geht als nur andere Unternehmen oder Lizenzen zu kaufen, außer Wiseda, aber wenn ich denke Kurzeckbagger selber entwickeln, Knickgelenkte Dumper (prototyp, mit Hydrostatischem Fahrantrieb), Conatinerstapler...... so eine Philosophie gefällt mir, und wird auch von den Kunden honoriert, Produkte wo nicht drin ist was draufsteht, werden eher gemieden, vor allem bei den Minimaschinen, ich kenne viele Firmen die fast nur Komatsu haben, aber statt den FAI-Komatsu Minibagger Takeuchi kaufen, von den Schaeff-O&K Minibaggern kenne ich einen einzigen, und die kleinen Radbagger von O&K und Case (Benmac) hab ich im Original noch nie gesehen. Ich meine wenn die Qualität stimmt wie bei Volvo-Pel Job, ist es sicher kein Problem, aber wenn z.B der PC 75 (FAI-Komatsu) von allen Maschinisten (die ich kenne) zum Bagger mit der geringsten Standfestigkeit gekürt wird, dann ist das doch für den Ruf eher schädlich. Zitieren
Stubo 8 Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass CNH-Maschinen in meiner Gegend auch immer beliebter werden, denn ich komme fast jeden Tag mit dem Schulbus an einer Baumaschinenspedition vorbei, bei der jetzt immer häufiger CNH's rumstehen.Erst heute habe ich einen Radlader von Fiat-Kobelko und einen O&K-Grader dort gesehen. Vor einigen Wochen standen dort auch eine Raupe von Fiat-Kobelco und einige Kobelco-Bagger.Bin ja mal gespannt, wann ich dort die ersten gelben New Holland's sehen werde . Zitieren
gradall1000 1 Geschrieben 2. Februar 2005 Geschrieben 2. Februar 2005 Hallo Kollegen,ich wollte nur mal kurz daran erinnern, dass ebendiese CASE schon POCLAIN geschluckt und zum Verschwinden gebracht hat. POCLAIN war vielleicht noch eine grössere Traditionsmarke als O&K, oder etwa nicht? Heute ist POCLAIN fast vergessen, doch die CASE verkaufen sich hier in Frankreich, aber auch im Grossraum Basel recht gut. Offenbar gibt es andere wichtige Baumaschinenmärkte als nur mal Deutschland und Oesterreich.Gruss, Beat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.