Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo,

ich möchte meine Kühlerfrostschutz austauschen,
der Frostschutzhersteller gibt an, das man sein Produkt 50 zu 50 mit Wasser im Härtegrad 0 bis 20 Grad deutscher Härte mischen kann.

Normalerweise würde ich ja entmineralisiertes Wasser aus dem Bauhaus nehmen, weil unser Wasser den Härtebereich HART hat, jedoch lese ich vereinzelt, das es dann zum Ionenaustausch kommen kann.
Der Frostschutz bei entmineralisiertem Wasser Wasserpumpe etc. angreifen könnte.

Exakt hat unser Wasser:
Härtebereich HART,
Gesamthärte 14,4 °dH; bzw.
Gesamthärte 2,57mmol/1.

Jetzt kann ich mit den Werte nix groß anfangen, bedeutet die 14,4 °dH, das es zwischen dem Härtegrad 0 bis 20 Grad deutscher Härte liegt und ich somit sogar unser Wasser zum mischen nehmen könnte?

Vielen Dank für die Hilfe, ist ne Wissenschaft für sich.

Grüße

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo -

14,4° dH liegt im mittleren Bereich und ist okay.

Entmineralisiertes Wasser ist chemisch aggressiv (Hydrolyse).


Andreas wave.gif
Geschrieben (bearbeitet)
die frage ist doch auch bei WAS willst du den Frostschutz tauschen ? eusa_think.gif
Pkw Lkw Baumaschine Bobbycar.... shades.gif

wenn es bei nem pkw aus den 90ern sein sollte dann nimm das gute alte leitungswasser misch halb und halb und ab dafür würde ich gar keinen Heckmeck machen besorg dir vorher einen guten Frostschutz ! nix vom wühltisch bei aldi oder so und gut ist !

hast du nen neueren pkw musst du auf die Farblichen kennzeichen achten es gibt Grünen und PinkRötlichen Frostschutz beide zu mischen sollte tunlichst unterlassen werden ! Gefahr hierbei verflockung des Kühlwassers und somit Wasserpumpe im Allerwertesten bis hin zum Motorschaden dank Überhitzung !

Achte auf die vom Hersteller vorgeschriebene Frostschutzart ! steht meistens im Motorraum in der nähe des Kühlers oder aber Ausgleichbehälter und oder vielleicht auch im Handbuch !

und falls du mit deinem Leitungswasser probleme hast mit kalk oder so empfiehlt sich Großen Pott nehmen 5 Liter deines Leitungswassers einfüllen den Guten Eherd auf Volldampf stellen das Wasser gute 5 Minuten Kochen lassen abkühlen und mit deinem Frostschutzkonzentrat mischen feddig is das ding

kannste anschließend auch ne Mettwurst knabbern mit lekker Löwensenf dabei und mit dem Wagen selbst bei Minus 30 Grad spass haben top.gif

Ja nee is klar euer Atze wink.gif bearbeitet von MaMu
Geschrieben (bearbeitet)
@seppl5
Ist ein Takeuchi TB016 Bj. 2006
mit Yanmar Motor mit 3,4 ltr Kühlwasser.

Drin ist das grüne Zeug, bereits pur nachgekauft und kommt dann wieder rein.

Problem ist nur, das man wg. des Wassers zwei Religionen antrifft:

1) Nur entmineralisiertes Wasser alles andere ist schlecht wg. dem Kalk
2) Nur KEIN entmineralisiertes Wasser (oder destilliertes, oder aus dem Wäschetrockner etc.), denn der Frostschutz ist darauf ausgelegt Kalk zu entziehen und wenn nix Kalk, kann es zum Ionentausch kommen.

Tja, und dann steht man als Laie da.

Als Nebeneffekt habe ich wenigstens schon gelernt, das purer Frostschutz bei -16 Grad gefrieren kann,
das man max. 60 % Frostschutzanteil nehmen kann,
das Frostschutz ein schlechterer Wärmeleiter als Wasser ist (Überhitzungsgefahr im Sommer),
das mehr als Minus 50 Grad üblicherweise nicht zu erreichen sind. bearbeitet von henry_mde
Geschrieben (bearbeitet)
Stimmt, bei Temperaturen unter -50 werden die Steine mit dem Magirus angefahren, die Mannschaft im VW T1 befördert und trocken gemauert. wink.gif wacko.gif
Der Mörtel mit Frostschutz ist auch nicht das wahre. kreisch.gif


Gruss, Pete wave.gif

PS: alternativ ginge das auch mit Robur und Tatra. top.gif bearbeitet von Reachstacker

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...