helmut66 0 Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 Hallo zusammen, bin neu hier im Forum und darauf gestoßen, weil ich nach Antworten suche. Ich, besser gesagt eine Firma, hat vor 13 Jahren unser Haus mit Euromac2 gebaut - auf Bodenplatte. Original die Probleme mit schlecht verfüllten Wänden sind aufgetreten. Wurden, soweit erkannt, schrittweise nachverfüllt - wie vollständig ist sicher Spekulation. Mittlerweile haben wir im Wohnzimmer an verschiedenen Wänden, auch Innenwänden ca 50 cm hoch satte Feuchtigkeit mit Stockflecken und teilweisem Schimmel. Seit 14 Tagen kommt hier ein "Experte" nach dem anderen - haben teilweise einen leckenden Duschabfluss im Obergeschoss gefunden, aber der Nächste sagt wieder davon kann das nicht kommen, die Flüssigkeitsmenge reicht nicht etc. (Fussbodenheizung ist intakt, Frischwasserdichtigkeit überprüft) Insgesamt würde ich mit dem Zeug nicht wieder bauen. Ich habe keine Ahnung vom Bau und daher auf die Zertifikate gehört. IOm Endeffekt finde ich`s einfach nur unausgegoren. Die Firma, die damals gebaut hat ist kurze Zeit später pleite gegangen. Einen besonders geschulten Eindruck im Umgang mit dem Material haben die nicht gemacht - das ist wahrscheinlich Wunschdenken der Firma und macht es einfacher auf unsachgemäße Anwendung zu verweisen, als das System als Solches zu hinterfragen. Mein Fazit: genau überlegen - gebaut wird seit Jahrzehnten - vielleicht ist nicht das Neueste immer das Beste.Wenn jemand ähnliche Erfahrungen hat oder wirklich sachdienliche Hinweise zum Fall hat - gerne mitteilen. Zitieren
payamkh 0 Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 (bearbeitet) Beitrag auf Wunsch des Users payamkh entfernt, um eventuelle Schadensersatzforderungen zu vermeiden. Bauforum24 Redaktion bearbeitet 28. Oktober 2016 von Bauforum24 Beitrag auf Wunsch des Users payamkh entfernt, um eventuelle Schadensersatzforderungen zu vermeiden. Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 28. Dezember 2015 Geschrieben 28. Dezember 2015 Ich habe mal einen mißglückten Eigenbau aus Styroporschalung besichtigt, Zwangsversteigerungsobjekt im Rohbau nur noch zum Abriß gut. Hätte ich nicht geschenkt haben wollen. Zitieren
Euromac 1 erbaut 0 Geschrieben 9. Februar 2021 Geschrieben 9. Februar 2021 Hallo. Ich bin heute durch Zufall auf dieses Forum gestoßen. Ich habe 1999 mit Euromac 1 im Selbstbausatz gebaut und wohne seit 2000 in dem Haus. Ich bin hoch zufrieden und würde dies jederzeit wieder machen. Schimmel ist bei mir kein Thema, da ich eine kontrollierte Lüftungsanlage habe. Der Aufbau mit den dafür vorgesehenen Stützen war kein Problem. Das "verfüllen" der Wände wurde mit einer Betonpumpe gemacht an der ein "S-Krümer" mit Reduzierung montiert war. Dadurch wurde die Geschwindigkeit des Beron gebremst werden und in einer dementsprechenden Konsistenz verfüllt werden, wodurch keine Hohlräume entstehen konnten. Der Innenputz ist mit Gipskatonplatten erfolgt und ist somit auch nicht anders wie bei Holzständerwerk. Außen wurde nach ganz herkömmlicher weise Armierung mit Gewebe und Edelputz aufgetragen. Alles kein Problem. ALLERDINGS sollte man etwas Handwerkliches Geschick besitzen und nicht zwei linke Hände haben. Zitieren
mayhaus 0 Geschrieben 26. Februar 2021 Geschrieben 26. Februar 2021 Habe mein Haus mit euromac2 gebaut. Baujahr 2018. Die Anmerkungen , kenne mich nicht aus aber habe gehört ... also Taupunkt ist kein Problem. Kann man ja selber im Netz sogar online berechnen. Betonieren geht super , da der Beton fließfähig ist mit kleiner Körnung gibt es keine Nester..... das einzige was ich rate , im Innenputz wirklich Gewebe mit einzubringen. Haben wir nicht und geht trotzdem .... ich glaub das System ist wirklich was für Leute die selber was machen wollen. Tolle Qualität und tolles Endresultat. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.