hero 0 Geschrieben 4. Dezember 2010 Geschrieben 4. Dezember 2010 Sanierung der Erzbahn-Pfeilerbrücke in Gelsenkirchen. Zitieren
hero 0 Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Geschrieben 4. Dezember 2010 Sanierungsarbeiten an der Erzbahnbrücke 9 ? (Erzbahn-Pfeilerbrücke) in Gelsenkirchen, sie ist die längste Brückenkonstruktion der Erzbahn. Sie war 1918/19 errichtet worden, um die Zeche "Alma" an die Bahn anzuschließen. Erst in der letzten Ausbaustufe 1930 wurde die Strecke bis zum Stahlwerk Bochumer Verein ausgebaut und diente dem Erztransport, daher der Name Erzbahn. Für ein Radwanderweg ließ man die Erzbahn-Pfeilerbrücke teuer und aufwändig restaurieren. Das Bauwerk besteht aus drei aufeinanderfolgenden, genieteten Stahlbrücken, die insgesamt 343,60 m Stützweite überspannen. Eine Fachwerkträgerbrücke überquert im südlichen Bereich die Güterbahnstrecke zwischen Gelsenkirchen und Wanne. Sie hat eine Spannweite von 33 Metern. Im Norden handelt es sich ebenfalls um eine Fachwerkträgerbrücke. Sie überquert die Köln-Minderner Eisenbahn und misst 45,60 m. Zwischen diesen beiden Brücken führt ein 265 Meter langer und knapp 14 Meter hoher Teil über ein flaches Tal. Die Pfeiler dieses mittleren Brückenteils gaben der Brücke ihren Namen. Insgesamt werden dadurch 21 Felder von 13,35 m Länge gebildet. Erzbahn-Pfeilerbrücke / bahn vor der Sanierung. Erzbahn-Pfeilerbrücke / bahn nach der Sanierung am 28.06.2006 Erzbahn-PfeilerBrücke vor der Sanierung. Erzbahn-Pfeilerbrücke vor der Sanierung. Nördliches Widerlager. 26.07.2004 Erzbahn-Pfeilerbrücke. Verankerung der Pendelstütze. Zitieren
hero 0 Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Geschrieben 4. Dezember 2010 Erzbahn-Pfeilerbrücke vor der Sanierung. Pfeiler der Brücke werden mit Baustahlmatten und Spritzbeton verstärkt. Erzbahn-Pfeilerbrücke, Betonpfeiler nach der Sanierung. Die Erzbahn-Pfeilerbrücke wird eingerüstet. Zitieren
hero 0 Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Geschrieben 4. Dezember 2010 Erzbahn-Pfeilerbrücke, Einrüstung - südlicher Teil, 29.09.2004 Schutz gegen Regen, da Feuchtigkeit äusserst ungünstig mit blanken Stahlteilen reagiert und Staubschutz für das Umfeld. Staubdicht eingepackt. Zitieren
hero 0 Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Geschrieben 4. Dezember 2010 Erzbahn Pfeilerbrücke. Christo und Jeanne-Claude würden nicht schlecht staunen: Nach der Verhüllung des Reichstages ,, überrascht ein anderes Wahrzeichen durch seine ungewöhnliche Verpackung". Erzbahn-Pfeilerbrücke. Die Hälfte der Brücke ist fast fertig saniert, 14.03.2005 Eingerüsteter Brückenpfeiler. Die Brücke vom südlichen Teil wird mit einer Schutzhalle überbaut. Die südliche Brücke wird unter der Schutzhalle saniert. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.