ZX250 104 Geschrieben 16. November 2010 Geschrieben 16. November 2010 Hier hat´s mal nicht so sehr gestaubt Der April war damals so heiß und trocken, dass wir den Boden sogar anfeuchten mußten.Es wurde ein Mischbinder eingearbeitet - 30 % Kalk, 70 % Zement, um die Tragfähigkeit des Boden-Bauschuttgemisches zu erhöhen - erfolg: Super! Zitieren
baggerbraun 2 Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 Bestimmt bekommt ihr bald noch einen Streucontainer e.p.m von MTS dazu.Der erleichtert das Ausbringen des Kalks erheblich und der Bagger bleibt eher sauber.Im Frühjahr führt MTS Weiterbildungen durch: "Automatisierung im Tiefbau",einfach mal bei Herrn Rappold nachfragen.Dabei wird das Thema Bodenverbesserung in der Theorie und Praxis sehr gut vorgestellt.Grüße Werner Zitieren
SirDigger 2.348 Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 Der "Streucontainer" von MTS ist meiner Meinung nach, gelinde gesagt ein Witz ..... Wir hatten das Ding für eine Woche zum testen, und das hat uns gereicht. Befüllung aus BigBags = Katastrophal Aus demn Silo geht es besser. Füllmenge zu gering, passt kein BigBag am Stück rein Ohne OilQuick oder ähnliche System immer rein und raus und Schläuche schrauben 2 mal sogar Streucontainer ab, Seperator dran und das ganze zurück.... *Dosiermenge* beschissen zuverstellen, und schwer zu kalibrieren, da man ja nicht immer gleich schnell schwenkt/Arm Bewegungen steuert, gleiche Schichthöhe hat usw. Sowas funktioniert an Schleppern die geschwindigkeitsabhängig die Streumenge selbstständig variieren, aber nicht an einem Bagger der auf verschiedenste Weise bewegt werden kann.Davon ab dauert das Ausbringen recht lange.Und vor Mörteln muss man eh, also kann man auch Stellen mit zuviel Kalk aus dem BigBag mal schnell umsetzten. Nur weil man etwas mechanisieren kann, muss man es noch lange nicht tun. Und auf Prospekten und "Schulungen" sieht sowas immer toll aus, die Realität ist was anderes. Das Ding ist imho Augenwischerei für schlipstragende Sparfüchse, die meinen so Kalk zusparen und nachweisen zukönnen wieviel Kalk sie verbraucht haben. Dumm nur das die Ingenieurbüros meistens "Boden vermörteln" und "Kalk liefern" getrennt auschreiben, und so Sparsamkeit am Kalk die Verdichtungskosten erhöht. Und was wir gegen Kalk am Bagger versucht haben, Konservierungswachs über den Bagger gesprüht und am Ende des Einsatzes mit Heißdampf runter geblasen ging ganz gut. Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 Ausbringen mit einen Streuer und anschliessend mit den Schlepper einfräsen ist die einfachste Methode.Des rumstauben mit den BigPacks und AlluSchaufel kannst ja nur in der Pampas machen.In der Stadt oder gar Gewerbegebiet da hast doch nur Ärger später.Es staubt wie die Sau,allein wenn dann auf der Baustelle zur Dixie musst und die Klakschwaden in der Luft liegen,des ist ja garnicht gut.Ausstreuen Fräsen und dann den verbesserten Boden auf Miete setzen oder gleich einbauen ist am einfachsten und staubt auch nicht so rum.. Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 18. November 2010 Geschrieben 18. November 2010 Und was machst du im Kanalbau? Jedes mal die Fräse anrollen lassen? Pro An- und Abfahrt ca. 300 € pauschal!Der Separator ist nicht dazu erfunden worden, Flächen zu stabilisieren, sondern kleinere Bodenmengen, wie z.B. im Kanal- und Leitungsbau. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.