kasa7980 7 Geschrieben 26. Dezember 2010 Geschrieben 26. Dezember 2010 Hallo zusammen,ich bin sicherlich kein Experte auf diesem Gebiet. Allerdings könnte ich mir vorstellen das O&K für Cat eine echte Bereicherung ist was die fachliche Seite anbelangt. Von daher glaube ich nicht das es so einfach ist alles über Bord zu werfen, da vermutlich das know how benötigt wird. Das nicht jeder Hersteller in der Lage ist solche Großmaschinen zu bauen hat Cat, so denke ich, eindrucksvoll bewiesen. Also insofern wird Cat sich gut überlegen was sie genau machen werden. Nochmal ne Nullnummer in diesem Bereich werden sie sich nicht leisten können.GrüsseSascha Zitieren
Lamster 5 Geschrieben 26. Dezember 2010 Geschrieben 26. Dezember 2010 Hallo zusammen,ich bin sicherlich kein Experte auf diesem Gebiet. Allerdings könnte ich mir vorstellen das O&K für Cat eine echte Bereicherung ist was die fachliche Seite anbelangt. Von daher glaube ich nicht das es so einfach ist alles über Bord zu werfen, da vermutlich das know how benötigt wird. Das nicht jeder Hersteller in der Lage ist solche Großmaschinen zu bauen hat Cat, so denke ich, eindrucksvoll bewiesen. Also insofern wird Cat sich gut überlegen was sie genau machen werden. Nochmal ne Nullnummer in diesem Bereich werden sie sich nicht leisten können.GrüsseSaschaist mal wieder Technologietransfer ins Ausland,damit der Standort Europa in die USA ausgelagert wirdund nicht zur Konkurzenz wird,erst aufkaufen, dann zu tote schrumpfen, dann nachbauen und selber verkaufen und der Ursprüngliche Herstellermacht dicht Zitieren
janh 212 Geschrieben 6. Januar 2011 Geschrieben 6. Januar 2011 Es gibt mal wieder Neuigkeiten:http://beaconnews.suntimes.com/news/315810...pany-plant.htmlDass Caterpillar nach der Übernahme von Bucyrus die Entwicklung eigener Minenbagger einstellt,ist ja keine Überraschung.Aber ich lese da auch raus,dass auch die Produktion an den Bucyrus Standorten bleiben soll.Insofern gibt´s ja vielleicht doch noch Hoffnung für den Standort Dortmund. Gruß,Jan Zitieren
CAT992G 5 Geschrieben 6. Januar 2011 Geschrieben 6. Januar 2011 Mich wundert überhaupt dass Caterpillar Bucyrus einfach so übernehmen konnte/durfte, Stichwort Kartellamt. Allerdings denke ich dass die großen Konzerne gerade allgemein gehörig Druck aus den asiatischen Ländern verspüren, und nur durch weitere Expansionen glauben überleben zu können.Caterpillar wird nun vermutlich den Miningmarkt beherrschen, während man im Kompakt-, Klein- und Mittelklasse-Segment sicherlich Marktanteile an asiatische Firmen verlieren wird. Dass sich Firmen wie P&H oder LeTourneau im Miningsektor weiterhin alleine behaupten können wundert mich sowieso, allerdings kann man denke ich darauf warten bis diese auch geschluckt werden...Wer ist denn firm in Sachen Photoshop und designt schon mal einen RH400 im Cat-Design? Zitieren
DF5JT 14 Geschrieben 6. Januar 2011 Geschrieben 6. Januar 2011 Es gibt mal wieder Neuigkeiten:http://beaconnews.suntimes.com/news/315810...pany-plant.htmlAber ich lese da auch raus,dass auch die Produktion an den Bucyrus Standorten bleiben soll.Insofern gibt´s ja vielleicht doch noch Hoffnung für den Standort Dortmund. Das ist in der Tat eine interessante Entwicklung. Ich könnte mir vorstellen, daß es langfristig interessanter ist, die vollständige Mining-Baggersparte in Dortmund fertigen zu lassen. Die amerikanischen Gewerkschaften dürften in diesem Spiel durchaus eine Rolle spielen, denn wenn in der Fabrik eine neue Sparte einzieht, dann werden die neu verhandeln. Die deutschen Mitarbeiter hingegen sind froh, wenn sie ihren Arbeitsplatz behalten und sind sicherlich dazu auch bereit, Lohneinbußen hinzunehmen.Hinzu kommt, daß das Know-How inklusive Manufacturing vollständig in Deutschland vorhanden ist und zwar auf skalierbare Art und Weise. Es dürfte CAT deutlich billiger kommen, nach und nach in Dortmund die Fabrik wieder zu erweitern, als eine bestehende Fabrik auf ein vollkommen neues Produkt umzuschulen und umhzubauen, auch in personeller Hinsicht. Und die Eigenentwicklung einer neuen Sparte war ja sowieso vom Tisch, als sie O&Ks langjähriges Know-How auf dem Silbertablett gekauft haben.Komatsu wußte schon sehr genau, warum sie in Düsseldorf geblieben sind und keinen einzigen Teil der Mining-Sparte ausgelagert haben. Vielleicht stabilisiert sich durch CAT ja der Standort Dortmund mal langfristig. Das jahrelange Gezerre um Anteile, Übernahmen, Verkäufe etc. hat dem Unternehmen geschadet und die Mitarbeiter wären sicherlich froh, wenn sie wüßten, daß das unternehmen langfristig erhalten und ausgebaut wird. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.