Gast Wilfried Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 (bearbeitet) Hallo,hier - wie versprochen - ein paar Bilder vom Hubgerüst von Mammoet. Mit der selben Technik wurde die gesunkene Kursk von der selben Firma gehoben.Die Träger, die gehoben werden sollen, sind jeweils 150m lang, 19m hoch und 1600 tonnen schwer.Es wurden 2 60m hohe Türme rechts und links von den Trägern gebaut an deren Spitzen jeweils 2 Hydraulikzylinder angebracht wurden die jeweils eine Hubkraft von 600 Tonnen hatten. Durch diese wurden eine vielzahl von starren Drähten geführte. Die Drähte wurden in den Zylindern gleichmässig verkeilt, ein Stück angehoben, dann unterhalb von den Zylindern verkeilt so dass die Zylinder wieder abgesenkt werden konnten, wieder mit den Zylindern verkeilt usw. Die Träger wurden angehoben und 24 Stunden auf ca. einem Meter hängen gelassen damit sie sich "setzen" konnten. Am nächsten Tag wurden sie dann stück für stück angehoben bis sie in 50m am Gerüst fest verbolzt werden konnten. Danach wurden sie über Schienen, auf denen die Gerüste standen, in die jeweiligen Positionen gefahren. das ganze dauerte mehrere Tage.Das ganze war schon ziemlich spektakulär anzusehen.Bild 1Aufbau des Gerüstes bearbeitet 18. Januar 2005 von Wilfried Zitieren
Gast Wilfried Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Bild 2 Hubgerüst noch nicht fertig aufgebaut Zitieren
Gast Wilfried Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Auf der anderen Seite des trägers war man noch nicht so schnell Zitieren
Gast Wilfried Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 Der Träger "setzt" sich. Die einzelnen 50m langen Liezen haben bei dem Gewicht im Wind ziemlich gepeitscht Zitieren
Gast Wilfried Geschrieben 17. Januar 2005 Geschrieben 17. Januar 2005 (bearbeitet) edit bearbeitet 17. Januar 2005 von Wilfried Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.