ZX250 104 Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Toller Kellerhals, aber so wurde eben halt früher mal gebaut Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Alle Bilder wurden aufgenommen, als die Wände bereits mit Wasserhochdruck (ca. 200 bar) abgestrahlt waren. Zitieren
poldi 0 Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Moin,wenn die betroffenen Wände noch feucht oder evtl. sogar nass sind, kann der kein anderes Abdichtmittel eindringen. Also muß erstmal die Wand getrocknet werden damit sie wieder etwas aufnehmen kann.Wie bei einem Schwamm.Ich hatte dieses Problem auch und habe auch erst solche günstigen Produkte versucht ohne Erfolg. Dann bin ich durch Zufall auf einer Baustelle mit der Firma ISOTEC in Kontakt gekommen.Die trocknen zuerst die Wand / Wände und danach wird Parafin eingefüllt, dieses wird durch die Kapillarwirkung vom trockenem Mauerwerk aufgesogen. Seit dieser Abdichtung habe ich keine Probleme mehr.Die Methode ist aber auch nicht ganz billig aber die von ISOTEC geben ja schließlich auch Garantie auf ihre Arbeit.Die Firma sitzt mittlerweile auch hier in Essen, ich meine "Am Schacht Hubert", einfach mal Googlen.GrußPoldiPS: ich bin kein Mitarbeiter und bekomme auch keine Provision. Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 6. November 2010 Geschrieben 6. November 2010 Äko,schau dir mal die Verarbeitungshinweise zu den Remmers-Produkten an, das sind alle Grundlagen und Arbeitsschritte gut erklärt.Sicher ist, je trockener das Mauerwerk ist, desto größer die Wirkung. Remmers gibt an, das bis 65 % Restfeuchte im Mauerwerk das Material eingesetzt werden kann. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.