Bauhistoriker 12 Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Geschrieben 21. Oktober 2010 Genau das soll ja so nicht bleiben. Wenn HT ACS übernehmen wollte, dann geht das gar nicht: Nationale spanische Gesetze verbieten das. Gilt übrigens für fast alle Länder auf der Welt. Und das ist genau der Punkt. Aus D wird know how und Geld abgezogen. Zitieren
Herrmann 44 Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 Nochmal: Was soll der Staat da tun? Ich verstehe: Wenn´s in den Unternehmen nicht läuft - soll der Staat helfenWenn´s in den Unternehmen gut läuft - soll auch der Staat helfen Hochtief wird gekauft, weil es ein gutes Unternehmen ist - das muß ein börsennotiertes Unternehmen wissen - und das wissen auch alle Beteiligten, aber nochmal: Der Ruf nach der Politik ist zum jetztigen Zeitpunkt scheinheilig. Die Hochtief-Vorstände müssen für die Millionengehälter Ihre Aufgaben machen - so muß die Forderung lauten. Bei den Folgen jeder Übernahme: Zerschlagung Mitarbeiterabbau etc. kann ich die Argumente nachvollziehen, aber was die Politik damit zu tun? Zitieren
Bauhistoriker 12 Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Geschrieben 22. Oktober 2010 Ganz einfach. Die POlitik muß endlich erkennen, das Europa auf Kosten von D entsteht. Es geht nicht um Geld der Politik es geht um den Rahmen. HT hätte genug Geld ACS zu übernehmen aber genau das verbietet das nationale spanische Gesetz. Nur umgekehrt gibt es diese Lücke. Siehe Beispiel HT Tochter Leighton. Eine Übernahme ist genehmigungspflichtig durch den Staat Australien. Das kostet doch nichts. Gleiches Recht für alle in Europa. Darum geht es. Wenn HT zerlegt wird und Leute auf der Strasse stehen wer bezahlt das??? Das zahlt doch nicht der Staat das zahlen die Steuerzahler...Wir sind der Staat. Im Moment trägt HT dazu bei, das Geld nach D kommt. In Zukunft gehen die Gewinne nach Spanien. Oder warum kaufen die Spanier HT. Aus Liebhaberei wohl kaum. Zitieren
Layher07 0 Geschrieben 22. Oktober 2010 Geschrieben 22. Oktober 2010 Ganz einfach. Die POlitik muß endlich erkennen, das Europa auf Kosten von D entsteht. Es geht nicht um Geld der Politik es geht um den Rahmen. HT hätte genug Geld ACS zu übernehmen aber genau das verbietet das nationale spanische Gesetz. Nur umgekehrt gibt es diese Lücke. Siehe Beispiel HT Tochter Leighton. Eine Übernahme ist genehmigungspflichtig durch den Staat Australien. Das kostet doch nichts. Gleiches Recht für alle in Europa. Darum geht es. Wenn HT zerlegt wird und Leute auf der Strasse stehen wer bezahlt das??? Das zahlt doch nicht der Staat das zahlen die Steuerzahler...Wir sind der Staat. Im Moment trägt HT dazu bei, das Geld nach D kommt. In Zukunft gehen die Gewinne nach Spanien. Oder warum kaufen die Spanier HT. Aus Liebhaberei wohl kaum.sehe ich ganz genauso! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.