Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.249

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo Martin,

prüfe doch einfach mal die Spannung, ein Kabelbruch vom Fahrschalter zu den Magneten kommt schon mal
vor, im Handel gibt es recht günstige Magnetfeldmessgeräte, sieht aus wie ein dicker Kugelschreiber,
wenn die Störung auftritt, einfach an die Spule halten, sollte man mit einer zweiten Person machen.

Gruß Hydraulix

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo Hydraulickdoktor und Hydraulix,

vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten.

Werde am Wochenende mal das mit den Magnetventilen versuchen ,komme dann erst wieder zum Zettelchen.

mit dem Druck messen muss ich mir noch ein Messinstrument basteln ( hoffe das liegt an den Magnetventilen ).

Ich melde mich auf jeden Fall wenn ich eure Ratschläge probiert habe.

Vielen Dank nochmal

Gruß Martin
  • 7 months later...
Geschrieben
Hallo zusammen,

sorry das ich mich so spät melde aber nach dem man mir den Zettelmeyer aus der Scheune geklaut hat ,konnte
ich dem Fehler nicht mehr auf die Spur gehen.
Zettelchen ist wieder da, den haben sie kurz vor der polnischen Grenze bei einer LKW Kontrolle auf
einem Anhänger sichergestellt.
Hat aber bis jetzt gedauert den 601 zurückzubekommen.
Der fuhr nicht mehr Rückwärts klatsch.gif ach was!!
Also waren die Stecker zu den Magnetventilen, total vergammelt.
Neu gemacht und fährt wieder super.
War irgend wie gut das der nicht richtig gefahren ist.

Danke nochmal für die guten Tips top.gif

Martin
  • 10 years later...
Geschrieben

Hallo,

da es schon hunderte Themen zu den alten Zettelmeyern geht wollte ich keinen neues Thema aufmachen und schreibe mal hier rein.

Mir wurde ein Zl601B zum Kauf angeboten. Bj90 8600h. Optisch sieht er soweit gut gepflegt aus. Spiel in den bolzen geht für die stundenzahl. knickgelenk hat evtl. auch minimal spiel aber noch ok.

Wo ich mir allerdings nicht sicher bin ist der Fahrantrieb.

1. Gefühlt im Vergleich zu modernen Geräten hatte er so nen Gummiband effekt. man musste viel Gas geben er fuhr recht langsam los und beschleunigt dann aber doch noch recht gut. 

2.Dann bin ich ins Haufwerk bis Anschlag gefahren. Hier hat er recht gut geschoben gefühlt. Allerdings haben auf block die Reifen nicht durchgedreht auch nicht auf Vollgas. Man muss aber dazu sagen die Reifen waren wie Slicks ohne Profil und Untergrund war Asphalt oder Beton. Evtl. hier zu viel Grip das er gar nich druch drehen kann technisch auch wenn alles i.O. is?

3. Höchstgeschwindigkeit. Bin im Schnellgang ne Zeit gefahren. In der Ebene hab ich anfangs so 16km/h rum erreicht. Dann hab ich festgestellt das mit viel druck das Gaspedal noch weiter treten geht. dann bin ich auf 17-18kmh gekommen. Im Arbeitsgang hat er 9-10kmh geschafft. Allgemein muss man dazu  sagen Gaspedal war tendenziell eher schwergängig hat man allgemein gemerkt. 

Die Frage ist ist der Antrieb tendenziell eher schon stark  verschlissen oder muss man nur das Gaspedalgestänge mal schmieren uns einstellen? 

Wie sind da eure Erfahrungen bei den alten Zettelmeyern?

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...