Christoph23 0 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Geschrieben 11. Oktober 2010 Danke für die vielen Antworten. Takeuchi werde ich sicher auch ausprobieren, da in Tirol sehr viele Takeuchi eingesetzt werden, gehe ich davon aus, dass es sehr gute Maschinen sind.Aber da ich noch nicht weis ob es ein Raupen- oder Radbagger wird und soweit ich weiß Takeuchi Radbagger erst ab 7.5 t herstellt bin ich mir noch nicht sicher. Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 Also Radbagger mit 5t ist jetzt nicht so der Hit, das liegt einfach daran das der Radunterwagen wesentlich höher baut als ein kettenaufwerk. Du hast also weniger Reichweite in der Ebene, weniger erreichbare Tiefe. Dazu kommt noch das du mit einem Radbagger nicht so ins Gelände kommst wie mit einem Kettenbagger. Du hast leider nicht geschrieben was für einen Schlepper/Anhänger du hast, aber 2 Alurampen für 6t sind nicht so teuer... Zitieren
Christoph23 0 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Geschrieben 11. Oktober 2010 ServusUnser Anhänger kann5.3 t laden Alurampen sind auch nicht das Problem. Das Problem ist der Traktor der bei voller Ladung im Grenzbereich fährt. Ein anderer Grund für einen Mobilbagger währe mein arbeitsbereich, da ich oft Wurzeln enfernen usw. mache und die Kunden keinen Acker im Garten wollen . Auserdem kann es vorkommen dass ich mehrere Baustellen am Tag habe.Empfange gerne weitere Tipps!! GrußChristoph Zitieren
TiefTieferTiefbau 4 Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Du hast nur geschrieben dass du dich selbstständig machen willst, also vermute ich mal das du Anfangs alleine arbeiten wirst.Wenn du nun den Radbagger nimmst, fährste mit dem zur Baustelle, und stehst dann da. Wie willst du dann Abends nach Hause kommen?Kaufst du den Kettenbagger, musst du den zwar jedesmal mitm LKW/Traktor hin fahren, hast aber dann ein Fahrzeug vor Ort, und wenn du für den 5tonner nen Hänger nimmst, den du als Kipper und Tieflader verwenden kannst, dann kannst du aufm Rückweg direkt die erste Fuhre Aushub mitnehmen.Wollte ich an der Stelle nur mal so angemerkt haben ... vielleicht bist du ja auch gar nicht alleine, wobei du dann wieder darauf angewiesen wärst dass dein Mitarbeiter auch nen Führerschein hat ...Edit:Um 2Minuten verpasst ...Meine Erfahrung: Mitm Kettenbagger machst du im Garten weniger kaputt als mitm Radbagger wo du dich mal einwühlst, über die Lenkachse schiebst ... und zur Not nimmste 6 Schaltafeln mit und schmeißt die unter die Ketten ... bearbeitet 11. Oktober 2010 von TiefTieferTiefbau Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 Und auf nassem Untergrund.... macht der Radbagger auch seine Fahrspuren, und zwar tiefere wie der Kettenbagger. Und die Kettenbagger, machen solange keine großartigen Spuren solang du halbwegs gerade ausfährst. Wenn natürlich der Schlepper ein wenig schwach auf der Brust ist... bringt das ganze auch nichts, und Und TiefTieferTiefbau hat mit seinen Ausführungen auch recht. Was nützt der Bagger, wenn kein anderes Werkzeug da ist. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.