frankx76 0 Geschrieben 2. Oktober 2010 Geschrieben 2. Oktober 2010 Hallo,Ich spiele mit dem gedanken unseren Neuson 6003 für einen Mecalac 8MCR herzugeben. Bin mit dem Neuson eigentlich sehr zufrieden, eine sehr zuverlässige, robuste und leitstungsstarke Maschine. Der Mecalac gefällt mir, da er aufgrund der Auslegerkinematik, weniger Platz braucht (Hüllkreis). Wer von euch ist auf Mecalac umgesiegen, was für vor und nachteile hat der Mecalac Ausleger. Wie Robust ist der 8MCR, hat da schon jemand erfahrungen sammeln können? Zitieren
flex 0 Geschrieben 2. Oktober 2010 Geschrieben 2. Oktober 2010 Hallo Also ich fahr des öfteren Mecalac wir ham 3 davon in da Firmaeinen Mecalac 12 MXT hat hald mit den reifen ned so die stabilität. Und dann ham wir noch zwei 8MCR also die taugen mir scho besser.vor allem wegen der verstellbaren Humusschaufel.Der Arm is am anfang bisl ungewohnt weil man hald doch bisl mehr mitm fuß machen muss wegen dem Verstellausleger. Aber des kann ma a umschalten dast wennst an Arm aufhebst der Verstellausleger gleichzeitig mitgeht. dann muss man hald ned so viel mitm Fuß machen.Also ich habs mir mitlerweile mit Fuß angewöhnt und ich muss sagen des klappt wirklich gut.Wie robust die sind weis ich no ned der ältere is vllt 8 monate alt und der neue erst paar tage den hab ich jetz a zugeteilt bekommen.Na ja also im innenraum muss ich sagen is scho viel plastik.Aber dafür reist er hald a wieder viel raus weil er halb a Palettengaben, Laderschaufel und alles mögliche ham die zum hinbauen. also des is auf alle fälle a Vorteil. Man spart sich hald an Lader damit.Nochdazu kann man mit dem trotz Ketten 15 km/h fahren. Und recht praktisch is auch wenn man z.b die Laderscahufel dran hat kann man umschalten dann kann man den Mecalac wie einen Bobcat mit de Joysticks fahren und lenken. Z.b. wenn man mit der Laderschaufel planiert oder so da is manchmal recht praktisch.und des tanken is jetz leichter der hat jetz a eigene Pumpe dabei musst bloß no an schlauch in de kanister heben und dann tankt der. Muss ma nimma die kanister halten und da rumbritschen.Mehr kann ich leider no ned sagen sorry...so lang fahr ich a no ned mit dem.Gruß Flex Zitieren
frankx76 0 Geschrieben 3. Oktober 2010 Autor Geschrieben 3. Oktober 2010 Hi Flex,erstmal danke für deine Erfahungen. Fährt man bei euerem Mecalac den Verstellausleger mit einem Fußschalter? Bei dem den ich Probe gefahren habe hatte man einen Umschaltknopf am re Joystik so das man zwischen arm und verstellausleger umschalten kann, die jeweilige einstellung wir im display angezeigt. Diese Umschalterei fand ich doof mir wäre ein Fußschalter viel lieber.Was für Bagger habt Ihr noch oder was hast du vorher gefahren und wie ist die Leistung des Mecalac im vergleich dazu.Gruß Frank Zitieren
flex 0 Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Ja klar des mit dem Verstellausleger kann man umschalten. aber des is bisl kompliziert jetz.Also du kannst einmal direckt unterm Boardcomputer umschalten da is so a großer knopf. Und zwar emtweder das der Verstellausleger mit dem Löffelstiel kombiniert und am Pedal nix is.Und dann kannst noch umschalten dast am rechten Hebel nur den Verstellausleger bewegen kannst und am Pedal den Kompletten arm auf und ab bewegst. Des find ich aber ned so gut.Also ich nimm eig. nur immer am rechten Hebel den oberen knopf her da kannst verstellen das wie bei am normalen Bagger is. Also Verstellausleger betätigst dann dann mit dem Fußpedal. So fahr ich immer is am bessten find ich. Dann kann man die Vorteile des Mecalac besser nutzen mit dem engen schwenkradius.Also die kraft des Mecalac find ich gigantisch also Pflasterpaletten is kein problem auch ned vom LKW runnter heben des geht alles ohne weiteres. Auch auf die seite drehen mit voller Palette geht.Wie weit es mit na vollen Palette nach vorne geht weis ich jetz beim 8MCR ned hab ich no ned probiert.also beim 12MXT kannst a volle Pflasterpaltte fast die komplette Armlänge (6m) weit rausheben wenn man die Stützen unten hab.Aber der 8MCR dürft des a fast schaffen. Also viel fehlt da ned.Ich hab mal mit dem 8MCR riesen große Big-Packs gefahren mit Substrat 1,2 t pro Big-Pack und die waren so groß das ich den Arm fast komplett aufheben hab müssen und bin so die ganze zeit eine prutal steile Böschung runnter gefahren ohne das er recht nach vorne kippt.Also er hat a an guten stand.Lg Flex Zitieren
frankx76 0 Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Geschrieben 7. Oktober 2010 Hi flexder 8mcr den ich gefahren habe hatte kein fußpedal, evtl kann man das so bestellen das finde ich viel besser zum steuern.Wie kommst du mit dem seitenversatz des auslegers klar? habe bis jetzt nur mit dem bei mini und Kompakt-bagger übelichen versatz direkt am oberwagen gearbeitet. Kannst du etas zus den Vor- und nachteilen des Seitenversatz am Ausleger sagen?gruß frank Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.