cbr_driver 20 Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Warum stellen die den Kran auf Schienenfahrwerk, wollen die den später auch noch mal versetzen, oder machen die das immer so, um den Umbau von den normalen Stützfüßen auf Schienenfahrwerk zu sparen, eigentlich würden ja hier auch die normalen Abstützfüße mit ein paar ordentlichen Holzbohlen drunter und das ganze auf einem Schotterbett gestellt, genügen... Das hab ich mich auch gefragt, denn das "fundament" für den 71K ist ja nicht lang genug um noch ein oder mehrer Schienen stücke einzulegen.bin gespannt was unser TDK Mod dazu sagt.mfgdominic Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 So, es ist vorerst nicht geplant, den Kran zu verfahren, da er mit den 42m Ausleger die Selbstmischanlage und den Mörtelmischer erreicht.Zudem ist das vordere Fundament ein Streifenfundament, das bis in die gleiche Tiefe langt, wie die umliegende Baugrube. Das Fundament wurde von mir am Freitag gegossen...Zum Fahrwerk.Die Baufirma stellt so ziemlich alle Krane auf Schienenfahrwerk, denn wie ich bei meinem 63K gesehen habe, kommt ein 2. Kran auf die Baustelle und stimmen die Berechnungen nicht zu 100%, so kann ich einfach eine länge Gleis dranlegen und wegfahren...... Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Das sind ja mal wieder tolle Bilder von Alwins derzeitigen Hochsitz Auffällig am 71 K ist der geringe Ballast, da fehlen doch wohl noch ein paar Plättchen. Warum stellen die den Kran auf Schienenfahrwerk, wollen die den später auch noch mal versetzen, oder machen die das immer so, um den Umbau von den normalen Stützfüßen auf Schienenfahrwerk zu sparen, eigentlich würden ja hier auch die normalen Abstützfüße mit ein paar ordentlichen Holzbohlen drunter und das ganze auf einem Schotterbett gestellt, genügen... Keine Angst, die restlichen wurden schon noch aufgelegt, aber da hatte ich keine Zeit zum Fotografieren.... Mußte ja nebenbei noch arbeiten, auch wenn heute weniger zu tun war, morgen wirds dann dafür umso stressiger... Zitieren
LH2010 2 Geschrieben 27. September 2010 Geschrieben 27. September 2010 Hi Alwin,jetzt dürfte auch der Rest unserer Truppe mal gesehen haben wie man einen Kran aufstellt. Wirklich toll von dir Grüße Sepp Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 28. September 2010 Geschrieben 28. September 2010 Zum Fahrwerk.Die Baufirma stellt so ziemlich alle Krane auf Schienenfahrwerk, denn wie ich bei meinem 63K gesehen habe, kommt ein 2. Kran auf die Baustelle und stimmen die Berechnungen nicht zu 100%, so kann ich einfach eine länge Gleis dranlegen und wegfahren...... Genauso habe ich es mir gedacht, auch nicht dumm sowas, die Laufschienenträger sehen auch wie selbst erbaut aus, die sind ja ganz schön kreativ. Wenn nächste Woche das Wetter mitspielt, gibt´s von mir noch einen Bericht über die Montage eines Liebherr 56 K auf Schienenfahrwerk am Neubau eines großen Schweinestalls Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.