Atlas1305 0 Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 Dann urteile doch auch nicht ob ich ein toller *hecht* als Baggerfahrer bin, oder Ahnung von Physik habe.Ich spreche das angebliche Gesetz/Vorschrift von der BG an, niemanden persönlich, also auch nicht Dich.Für mich würde diese Vorschrift jedenfalls keinen sinn machen, da ich meinen Mobilbagger kaum mit der gesperrten PA im öffentlichen bewegen könnte Also, mal wieder tief Luft holen und sie auf die Reifen drücken Schlaf fein handreas Zitieren
handreas 5 Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 Schlaf fein handreas Bissel früh - ich darf noch was länger aufbleiben Übrigens habe ich nicht deine Qualitäten als Baggerführer beurteilt, sondern lediglich in Physik leichte Schwächen festgestellt. So hab mal Reifen-Unterlagen gewälzt... zumindest bei MICHELIN hören die Tabellen für Mobilbagger regelmäßig bei 4,1 bar auf 10.00-20 Baggerreifen je nach Baggergröße 7-10 bar. So ganz komm ich da nicht hinter... Andreas Zitieren
The-Cat-Man 1.269 Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 (bearbeitet) Der Luftdruck in einen 10.00x20 Baggerreifen (ist nicht gleich LKW-Reifen!!!) sol etwa 7,5 bis 8,5 bar sein (sehe auch HIER). (Michelin produziert keine Baggerreifen in der Grösse 10.00x20, nur 18R19,5 Breitreifen)So wie die meisten wissen fahren Wir hier in NL mit höhere Geschwindigkeiten wie in D, etwa 25 bis 40 km/h, mit die Mobilbagger. Wenn Ich den PAS eingeschaltet habe während die Fahrt wirkt der Bagger Unstabil, weil er oft über nur drei Räder den 100% Kontakt zur Strasse hat.Bei einen max. Geschwindigkeit von 20 km/h wird der Bagger NICHT kippen in einer Kurve, auch nicht bei einen kleinen Verkehrskreis. Mit 30 bis 40 km/h wird es schon etwas anderes, wenn der Bagger mit Monoausleger ausgerüstet ist, oder der Fahrer hat seinen Verstellausleger nicht zurückgefahren, ist der höchste Achsdruck auf die Vorachse, und wird bei schnellere Fahrt über einen Verkehrskreis oder enge Kurve das Heck etwas ausbrechen!Mit eingefahrener Verstellausleger hat die Hinterachse mehr Druck, und hat der Bagger die neigung Geradeaus zufahren.In mehrere Betriebsanleitungen von Mobilbagger steht: PAS ausschalten bei Strassenfahrt. bearbeitet 11. Oktober 2010 von The-Cat-Man Zitieren
SirDigger 2.267 Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 20t radlast auf nem 10.00-20 bei 6 Bar....scheint bei den Oldtimern gibt es Luftdruck auf Vollgummireifen.. Meine Reifentabellen geben für 10.00-20 16 PR je nach Hersteller zwischen 3-5t Traglast bei 20km/h und den von mir genannten Luftdrücken an. Siehe auch den Link von The-Cat-man zu Bandemark Reifen Dann noch irgendwelche konfusen Erklärungen über Physik.... die näherem Nachdenken auch nicht standhalten. Fahrmal mit gesperrter PAS eine einmündende Straße rechts hoch die etwas steiler bergauf führt... DANN Steht dein bagger auch nur noch auf 3 Beinen... und ist wesentlich kippgefährdeter da in dem Moment in dem die Hinterachse rechts hinten abhebt, die Reifen hinten links um mehr als 100% überlastet werden. Zitieren
handreas 5 Geschrieben 11. Oktober 2010 Geschrieben 11. Oktober 2010 20t radlast auf nem 10.00-20 bei 6 Bar....scheint bei den Oldtimern gibt es Luftdruck auf Vollgummireifen.. Ach Gott.... wo steht das??? Und was hat das mit Oldtimern zu tun??????? Das ist allerdings ne Menge Holz... bei 10ern "reichen" 6 bar für 20 Tonnen... Logischerweise bezog sich das auf das Gesamtgewicht eines 8fach bereiften Fahrzeugs! Ich wollte dir das Rechnen ersparen... aus gutem Grund... Dann noch irgendwelche konfusen Erklärungen über Physik.... die näherem Nachdenken auch nicht standhalten. Erstens sind meine Erklärungen nicht konfus, nur weil DU nicht in der Lage bist, sie zu begreifen. Zweitens auch dann nicht, wenn du ergebnislos versuchst, nachzudenken (deshalb hatte ich für dich auch die Multiplikation mit 8 schon ausgerechnet). Generell scheint bei ein paar Leuten ein erheblicher Frust zu bestehen - anders ist nicht zu erklären, warum nicht sachlich über Fakten geredet werden kann. Immer wieder wird versucht, Ärger zu personifizieren. Nochmals für die ganz Verwirrten: ich habe lediglich einige Aspekte benannt, die zu der vermeintlichen Vorschrift geführt haben könnten ---------- aber ich habe sie nicht gemacht!!! Und ich habe sie niemals befürwortet!!!!!! Das Niveau hier ist schlicht zum Kotzen - nur weil man etwas nicht begreift, wird blind draufgeschlagen. Ein paar hier ziehen damit den ganzen Berufsstand in ein schlechtes Licht... schade, daß sich kaum jemand davon distanziert. Immerhin, ein Lichtblick: die sachliche Antwort von Roger / The Cat Man 7,5 bar kann ich mir für einen Baggerreifen noch vorstellen (10 entspringen sicher dem Reich der Phantasie), damit wird es dann auch wirklich eng mit der Elastizität, für das Abbiegen in eine Straße mit Steigung reicht das sicher nicht mehr. Im Grunde ist die Pendelachse ohne Federung eine billige Notlösung, die sich erstaunlicherweise immer noch hält. Übrigens geht es nicht darum, den Bagger gesamt abzufedern - sondern es müßte lediglich die Pendelbewegung mit Federkraft beaufschlagt werden, um höhere Kippsicherheit zu erreichen. Gleiches gilt sebstverständlich auch für Traktoren! Die Dinger fahren inzwischen mit ordentlichen Geschwindigkeiten, das Fahrwerk ist aber bei 20 km/h stehengeblieben. Allerdings ist dort die Schwerpunktlage weniger kritisch... Bin wirklich sehr gespannt, was die BG zur Begründung vorbringt auf die Anfrage von Michael. Vielleicht ist das Ganze auch nur ein Irrtum Andreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.