ZX250 104 Geschrieben 24. Oktober 2010 Geschrieben 24. Oktober 2010 Moin!Die Stützen werden in die Aussparungen in den Fundamenten (die "Wellblechkisten"), auch Köcher genannt eingestellt, mit Keilen ausgerichtet bzw festgesetzt und dann der Spalt ausbetoniert.GrußJochenIst das nicht Stand der Technik vor 10 bis 20 Jahren?Bei allen Baumaßnahmen, bei denen wir in jüngster Vergangenheit mit tätig waren, wurden Stützen mit angeformten Fundamenten angeliefert. (System Bremer, Paderborn) Die Montage erfolgt sehr schnell: Auf Unterbetonschichten nach statischen Erfordernissen werden vom Vermesser die Achsenschnittpunkte abgesteckt. Dieser setzt dann mit entsprechenden Ausgleichsplatten eine Halbkugel aus Stahl, der Fundamentfuss hat eine entsprechende Aushöhlung. Und dann geht alles sehr fix: Der Kran hebt die Stütze und setzt diese mit dem Fuß genau auf die Halbkugel - passt! Seitlich werden die Füße an allen vier Seiten unterkeilt, so dass die Stütze lotrecht steht. In den Füßen sind senkrechte Rohre werksseitig einbetoniert, durch die der Quellmörtel zur Unterfütterung des Fundamentfusses eingebracht wird.Und fertig ist die Sache. Die Montage verläuft bei diesem System immer rasend schnell. Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 8. November 2010 Geschrieben 8. November 2010 Nach zwei Wochen nun wieder ein Update von mir, es geht zügig voran und das Dach wird schon geschlossen Hier die Bilder Hier erfolgt die Anbindung ans vorhandene Gebäude. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.