Betriebsratvorsitzender † 6 Geschrieben 15. September 2010 Autor Geschrieben 15. September 2010 Und wenn man da vorne einen passenden Schäkel reinschraubt hat man einen 1a Zurrpunkt ...Ja, dann kann man aber nur rechtwinklich zwischen Schild und Kette raus. Dann mußt Du genau da einen Zurrpunkt am Tieflader haben.Gru? Rudi Zitieren
Betriebsratvorsitzender † 6 Geschrieben 15. September 2010 Autor Geschrieben 15. September 2010 Ich glaube EX. Die Raupe ist nicht das Problem, das Schild ist zu breit.Schau morgen mal nach. Zitieren
Betriebsratvorsitzender † 6 Geschrieben 15. September 2010 Autor Geschrieben 15. September 2010 Heute fuhr der Kollege einen Walzenzug raus. Die Gurte sind tatsächlich mit Schläuchen geschützt. Auch der blaue war in seinem früheren Leben ein Wasserschlach. Das sieht alles etwas ausgefranzt aus, aber der entscheidende Gurt ist darunter geschützt und einwandfrei. Zitieren
Betriebsratvorsitzender † 6 Geschrieben 15. September 2010 Autor Geschrieben 15. September 2010 Naja, wenn größere Firmen (so wie ihr), die auch entsprechend oft Neumaschinen kaufen, eine Nachrüstung verlangen, dann wird sich der Hersteller wohl irgendwie rühren. Aber wenn kleine Firmen (so wie wir), die sich nur alle paar Jahre mal ne neue Maschine zulegen, auch eine Nachrüstung verlangen, dann wird das wohl im Sande verlaufen...Der "Kleine" haftet genau wie der Große. Nur bin ich Fachkraft für Arbeitssicherheit und muss die Maschinen prüfen wenn sie kommen. Das kann ich doch wohl nicht gutheißen. Der "Kleine" muss auch prüfen, nur weiss er das nicht. Er glaubt er kauft sich eine sichere Maschine und tappt in eine böse Falle.Böse FalleIch mache ein Heftchen zum Thema Zurrpunkte, dass könnt ihr eurem Chef geben. Wenn er die Anforderungen im Kaufvertrag reinschreibt, bekommt er eine sichere Maschine. Wenn nicht, hat er das nicht bekommen was im Kaufvertrag steht und er kann nachrüsten lassen, auf Kosten des Herstellers.Der käufer einer Maschine ist laut BG Vorschrift sogar verpflichtet beim Kauf schriftlich zu vereinbaren, dass die Maschine den Sicherheitsvorschriften entspricht.Eine Maschine ohne Zurrpunkte tut das nicht, ohne Spiegel auch nicht.Gruss Rudi Zitieren
SirDigger 2.267 Geschrieben 16. September 2010 Geschrieben 16. September 2010 (bearbeitet) Btw Ich hab mir bei uns 5 Jahre lang des Maul verbrannt das Ladungssicherung durchgeführt wird, aber die Herren Mitarbeiter haben sowas nicht nötig "Das haben wir schon immer so gesichert" "Warum soll Ich das festmachen" Das haben wir nooch nie ... Spinnerein vom Junior ....... Schlimmste Erfindung sind diese elenden grünen Netze, damit meinen manche wäre alles ok... auch wenn da1 t Baggerlöffel drunter liegt... und nein der ist da nicht nochmal extra gesichert... Die ausgegebenen Antirutschmatten stapeln sich in ner Dreckecke und gammeln vor sich hin... Aber, mir ist es egal, wenn die Mitarbeiter trotz gegebener Zeit und Anweisung das nicht ausführen, mögen sie auch die Punkte einstecken. Ich bin ja zum Glück noch nicht Eigentümer diese HimmelfarthskomandosBtw Betriebsratsvorsitzender ... der Verbinder zwischen Haken und Gurt ... Ich bezweifele das der zulässig ist... der schaut auch ein wenig selbstgehäkelt aus. bearbeitet 16. September 2010 von SirDigger Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.