Marr 1 Geschrieben 14. September 2010 Geschrieben 14. September 2010 wir haben unserem letztens ein paar neue Zurrpunkte spendiert... Zitieren
Bato 4 Geschrieben 14. September 2010 Geschrieben 14. September 2010 Zu hundert prozent wird man es sowieso nie schaffen !!! durch 10 kontrollen kommste durch aber die elfte reitet dich richtig rein die grundlagen sollten aber schon stimmen nich umsonst steht in den genehmigungen das schwertransporte nur von sachkundigen fahrern durchgeführt werden dürfen , solche leute die gar nich verzurren oder fahrlässig schlecht z.b. an kettenplatten sollten man den schein komplett wegnehmen !!!!Komischerweise kommen solche ja erstaunlich gut durch warscheinlich nur auf schleichwegen unterwegs Zu denn zurrpunkten weiß ich gar nich wo das problem is , einfach zugelassene anschweiß ösen besorgen, n schweißer der es wirklich kann und fertig is doosan is mit zurrpunkten auch ziemlich geizig , ham wir an allen maschinen nachträglich angebracht und fertig.zu den transporten von minnibaggern und kleingeräten kann ich nur soviel sagen , das was die bilder hier zeigen is doch goldig im gegensatz zu dem was so üblich is.meistens sind die ja gar nich gesichert weil se meist nur kurze strecken fahren und die maschinen teilweise nur stunden auf ner baustelle sind und dann wieder umgefahren werden müssen.denke da an gala bauer usw will keinem auf den schlips treten gala bauer viel mir grad so ein Zitieren
-Schorsch- 0 Geschrieben 14. September 2010 Geschrieben 14. September 2010 Mit schnell eine Öse anschweißen lassen wäre ich aber auch ein bisschen vorsichtig.Kann das Blech die Kräfte aufnehmen und wo werden die weitergeleitet.Aber doch besser als nix.Nur man fährt sein Gerät nicht erst seit gestern auf der Straße. Wie kann es sein das da so wenig für macht wird. Zumal der Herstelle ja sehen muss wie sein Produkt den Hof verlässt. Zitieren
Greifergott 0 Geschrieben 14. September 2010 Geschrieben 14. September 2010 Ja stimmt wenn man es so sieht, eigentlich sollten die Hersteller es schon sehen das es Teilweise schwer ist ihre Maschinen zu verzurren. Hier mal ne Sehr interessante PDF von der BG Bau Zitieren
Fumakilla 1 Geschrieben 15. September 2010 Geschrieben 15. September 2010 Das Gespann von Heute ....Wo soll da auch Platzt für ne Sicherung sein ? und auch nochn Dieseltank drauf.......... MfGMarko Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.