Gast Kränchen Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 Schon mal vielen Dank für die Ratschläge und Komentare von Euch. Ich habe die erst drei Monate alte Knipse erstmal eingeschickt zur Firma; http://www.tritec-service.de/ zwecks Überprüfung und Kostenvoranschlag zur Reparatur.Die machten mir einen sehr kompetenten Eindruck am Telefon, mal schauen was bei raus kommt.Vieleicht habe ich ja doch mal ein wenig Glück, nur gut das es kein Salz -sondern Regenwasser war, sonst hätte ich die Knipse wirklich sofort in die Tonne hauen können.@AndreDiese Firma repariert ja auch optische Geräte und die haben mit sowas Routine, somit werden die sicherlich so ein Objektiv recht schnell wieder fit haben. Versichert ist die Kamera leider nicht , aber...... Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 6. September 2010 Geschrieben 6. September 2010 (bearbeitet) Heute habe ich Nachricht bekommen, die Kamera ist Totalschaden, die Reparatur übersteigt den Wiederbeschaffungswert. Die nächste bessere Kamera wird als erstes versichert Also kann man bei Wasserschäden wohl zu 99 % die Knipse gleich in die Tonne hauen bearbeitet 6. September 2010 von Kränchen Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 8. September 2010 Geschrieben 8. September 2010 Und hier nochmal ein kleiner Nachschlag zum Thema, vieleicht interessiert es ja den ein oder anderen hier.ich habe am Dienstag nun meine Kamera schon wiederbekommen mit dem Vermerk, die Reparatur übersteigt die Anschaffungskosten. Im Bezug auf das vorhanden sein sämtlicher Funktionen der Kamera und das ich sie unverzüglich wieder aus dem Wasser geholt habe, habe ich mich dann entschlossen, mir die Sache mal ganz in Ruhe selbst anzuschauen.Ich hatte ja nun nichts mehr zu verlieren und somit war es den Versuch wert, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, mehr als schiefgehen hätte es ja nicht können. Dann habe ich mit geeigneten Werkzeug zuerst langsam das Objektiv zerlegt, wobei ich mir alle wichtigen Einbaupositionen der Teile gut markiert habe und zudem von den einzelnen Arbeitsschritten Bilder gemacht habe.Schon beim Objektiv stellte sich heraus, das die Elektronik nicht direkt mit Wasser in Kontakt gekommen ist, sondern nur die Linsen und einige Schleifkontaktringe Wasserflecken hatten. Ich habe mir dann spezielle Putzstäbchen und einen Elektronikbauteile-Reiniger geholt und alle Teil sorgsam gereinigt und dann das Objektiv wieder langsam komplettiert.In der Kamera selbst war es das gleiche, nur im Bereich des Bildschirms auf der Rückseite war Wasser eingedrungen und hatte Dreck und Wasserflecken verurscht. Auch diese Stellen ließen sich gut reinigen, desweiteren mußte ich alle optischen Bauteile säubern.Am Dienstag um 17 Uhr bin ich damit angefangen und um 04.30 Uhr am heutigen Morgen war ich fertig mit der Kamera und mit mir. Jetzt ist mir auch klar warum so ein "Schaden" das aus für solche Kameras bedeutet, das ist wirklich eine unglaubliche, sehr zeitaufwendige Fummelei.Nach dem Zusammenbau verlief der erste Funktionstest sehr gut, die Kamera macht absolut perfekte Bilder. und alle Funktionen sind vorhanden.Zur Nachahmung kann ich diese Aktion nicht empfehlen, das die Reparatur bei mir geklappt hat war auch ein bischen Glück. Hier mal komentarlos einige Bilder Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.