Gast Kränchen Geschrieben 29. August 2010 Geschrieben 29. August 2010 (bearbeitet) Im Verlauf unseres Hochwassers hier in Osnabrück ist mir am Freitag ein Missgeschick passiert. Nach einem Ausrutscher bin ich samt Kamera im Wasser gelandet, diese hat dann einige Sekunden im Wasser gelegen.Nach dem ich die Kamera heraus gefischt hatte, habe ich sofort den Akku, Speicherkarte und Objektiv entfernt.Das Gehäuse der Kamera war nicht vollgelaufen, aber hatte natürlich Tropfenweise Nässe gezogen.Im Sigma DC Objektiv hingegen sind die Gläser alle von innen mit Nässe benetzt.Nachdem ich Zuhause war, habe ich die Kamera und Objektiv über mehrere Stunden bei geringer Wärmezufuhr getrocknet.Die Gläser im Objektiv haben jetzt wie zu erwarten alle Wasserflecken von innen, an der Kamera selbst und auch am Objektiv sind trotzdem alle Funktionen wieder da, nachdem ich es kurz ausprobiert habe.Am Bildschirm sind jetzt einige leichte Hintergrundschatten zu erkennen.Nach mehrmaligen Telefonaten mit diversen Händlern, die alle meinten sowas wäre ein Totalschaden, habe ich mich mit der Firma http://www.tritec-service.de/ in Verbindung gesetzt, diese sind zuversichtlich die Kamera retten zu können. Mal schauen was nächste Woche meine Versicherung dazu sagt, ärgerlich ist besonders, das es dieses Angebot der Kamera in Verbindung mit dem Objektiv nicht mehr gibt.Wer von euch hat schon mal Erfahrung mit Wasserschaden an der Kamera gemacht und kann mir diesbezüglich vieleicht einige Tipp´s geben... bearbeitet 29. August 2010 von Kränchen Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 29. August 2010 Geschrieben 29. August 2010 Hi Jörg,puuhhh Schei.. Lage würde ich mal sage. Hab dir ja schon geschrieben das mir das gleiche mit einer 2 Tage alten EOS 500D und nen Tamron Weitwinkelobjektiv passiert ist. Schaden da 1500 Euro und keine Versicherung Rücknahme oder Umtausch auch ausgeschlossen, mein Händler hier hat das Gehäuse geöffnet und versucht das zu retten was zu retten ist und alles möglich ausprobiert, aber ohne Erfolg. Das Tamron war eh kaputt da dieses auf einen Stein gefallen ist, CAM und Objektiv lagen ca 15sek im Wasser.Habe dann mal einen Bekannten von meiner Frau angerufen der bei Canon in Gießen Arbeitet (alter Wohnort von uns) der meinte nur da könnte man nicht mehr viel machen da durch den Aufprall und gleichzeitigem Wassereintritt eh mehr als die Hälfte hin iss (geringer Wasserstand und starke Strömung an diesen Tag) Bei einer 7D oder 50D hätte man vieleicht noch Glück gehabt.Naja werde nun noch ein bischen Sparen und mir im nächsten Jahr dann eine zweistellige EOS zulegen mit Unfallversicherung für 35 Euro im Jahr Die neue 60D die im September kommt ist stärker gegen Wassereintritt geschützt, wie ich aus dem neuen Canon Katalog entnehmen konnte.Hilft dir nicht wirklich weiter aber das war die Geschichte zu meinem Fall, ich hoffe das geht bei dir glücklicher aus und drücke dir die Daumen alter Freund GrußStephan Zitieren
Supergrobi 38 Geschrieben 29. August 2010 Geschrieben 29. August 2010 Hallo Jörg,ansonsten kann sich auch nochmal eine Anfrage bei Foto Maerz lohnen, die sind Canon Vertragspartner, allerdings bei Objektiven nur für Tamron, nicht Sigma. Ich habe bei Maerz auch schon Kameras reparieren lassen. Aber vielleicht kannst Du dort nochmal etwas Sicherheit bekommen, ob eine Reparatur möglich und auch empfehlenswert ist. Für das Objektiv könntest Du mal direkt bei Sigma fragen.GrüßeJens Zitieren
André 139 Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 Sehr ärgerlich. Ich würde die Kamera abschreiben. Gebrauchte gibt es ab rund 200,- Euro. Die alte bringt vielleicht noch ein Taschengeld auf Ebay.Welche Versicherung kommt denn bei Dir evtl. dafür auf?Mir ist neulich ein 17-40 4L bei einem Einsatz kaputt gegangen. Steinschlag beim Filmen (Fahraufnahmen). Nächste mal nur noch mit UV-Filter. Grüße,André Zitieren
Colourconcept 6.708 Geschrieben 30. August 2010 Geschrieben 30. August 2010 Die Gläser im Objektiv haben jetzt wie zu erwarten alle Wasserflecken von innen, an der Kamera selbst und auch am Objektiv sind trotzdem alle Funktionen wieder da, nachdem ich es kurz ausprobiert habe.Hallo Jörg,ärgerliche Sache Aber im Prinzip klingt das doch erst mal gar nicht so schlecht. Dass die Kamera grundsätzlich wieder / immer noch funktioniert ist ja schon mal ein gutes Zeichen.Am Bildschirm sind jetzt einige leichte Hintergrundschatten zu erkennen.An welchem Bildschirm? Am Display der Kamera (also der Hardware) oder auf Fotos, die Du am PC-Bildschirm betrachtest?Sofern es die Kamerahardware ist, müssest Du beurteilen ob Du damit leben kannst. Wenn alles andere augenscheinlich einwandfrei funktioniert (einfach noch mal alles ein wenig testen) würde ich u.U. gar nichts machen.Für die Schatten auf den Fotos gilt im Prinzip dasselbe. Die kommen dann vermutlich von den Flecken im Innern des Objektivs. Hier würde ich mich dem Rat von André anschließen und mich nach einer neuen / gebrauchten Linse umsehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich hier eine Demontage und Reinigung im Verhältnis zum Neu-/Gebrauchtpreis lohnt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.