baggerphil 549 Geschrieben 25. August 2010 Autor Geschrieben 25. August 2010 HalloVielen Dank euch Zweien Dann werde ich mir mal Mühe geben, es so weiter zu führen!Aktuelle Bilder von Heute:Die fertige Baugrube Und oberhalb der Kirche und der Grube wurde mit dem Graben für den Anschluss des Klosters begonnen.Vorort ist eine andere einheimische Firma mit einem Doosan DX255LC und einem kleinen Bobcat Zitieren
baggerphil 549 Geschrieben 25. August 2010 Autor Geschrieben 25. August 2010 (bearbeitet) Auf diesem Bild sieht man auch schon die sichtbarste Neuerung der Baustelle: der Kran wurde heute montiert. Der Kran ist ein für unsere Verhältnisse recht grosser (ist der grösste "einheimische" Kran im Tal) San Marco Untendreher. Den genauen Typ muss ich noch nachschauen. Als ich vorbei kam, wurde er noch montiert. Man war gerade mit dem Ballastieren (mit der Ballastier-Vorrichtung) beschäftigt, bzw. mit dem warten auf die nächste Ladung Ballast. Der Ballast von Hinten In der warmen Puschlaver Sonne Und zum Schluss noch eine Übersicht des Areals. Im Vordergrund (zur Strasse) sieht man schon die Plätze für die Container. Alle Bilder entstanden mit meinem Handy, daher entschuldige ich mich für die Qualität... Am WE wirds dann ein paar bessere Bilder geben, auch des Krans.Gruss Phil bearbeitet 25. August 2010 von baggerphil Zitieren
baggerphil 549 Geschrieben 29. August 2010 Autor Geschrieben 29. August 2010 (bearbeitet) HalloHeute habe ich neue Bilder für euch. Zuerst einige Ansichten der Baugrube. Der kleine Kubota wird für Leitungs-Arbeiten benötigt. Und nun ein paar Bilder des Krans. Es ist ein San Marco SMH 321 mit 32m Ausleger, 22m HH, 2t Traglast und Baujahr 2005.(Als ich heute morgen das Typenschild betrachtete war ich schon etwas enttäuscht über die Traglast. Anhand der Datenblätter im Internet und des Aufbaus des Auslegers hätte ich da etwas mehr erwartet...) Und noch die Ausleger-Spitze bearbeitet 29. August 2010 von baggerphil Zitieren
baggerphil 549 Geschrieben 29. August 2010 Autor Geschrieben 29. August 2010 Jetzt folgen noch ein paar Bilder von oberhalb der Baustelle, wo der Graben für den Anschluss des Klosters erstellt wird. ... Der Graben von Nahem Die Rohre Und zum Schluss noch die Baustellen-Absperrung, welche ich sehr stabil und gut gemacht finde, auch in Anbetracht dessen, dass hier täglich viele Schüler zur Schule und wieder nach Hause vorbeilaufen.Gruss Phil Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 29. August 2010 Geschrieben 29. August 2010 Auf "deiner" Baustelle schaut´s aus wie in einem "Schweizer Uhrwerk". Echt schön anzusehen, wie ordentlich die gesamte Maßnahme einschl Bauzaun vorgehalten wird! Hier kann man wohl verdient noch von Baukunst sprechen - ich vermute, dass hier nur Landsleute von dir arbeiten?Da haben alle am Bau Beteiligten Freude an der Maßnahme, echt super! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.