baggerphil 549 Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 (bearbeitet) Hallo zusammenIch wage mich mal wieder an einen Baubericht aus dem Puschlav. Bei uns wird seit einiger Zeit an einer neuen Holzschnitzel-Fernheizung gebaut. Diese wird bei der Primar- und Sekundarschule Santa Maria in Poschiavo erstellt, dort wo bis vor kurzem ein Parkplatz und ein Velo-Unterstand war. Als kleine Übersicht beginne ichmal mit einem Google-Earth Bild (Die Qualität ist bescheiden, da der Satellit uns im Jahre 1997 zum letzten Mal besucht hat ) Die Heizung wird vorerst das Kloster (rechts) und die Schule heizen. Später soll es aber auch mehrere Häuser in der Nähe versorgen.Am 18. Mai wurde dann der erste Bagger zur Baustelle gebracht. Es handelte sich dabei um einen New Holland E385 mit Verstellausleger und 7-Zahn Tieflöffel der Firma Pirovino (ist hier im Forum schon von der RhB-Bustelle bekannt), welche mit dem Abbruch und Aushub beauftragt wurde. Transportiert wurde er mit Pirovinos dreiachsiger MB Actros V8 MP2 mit 5-Achs De Angelis Tieflader. In den folgenden Tagen kam noch ein Fiat-Hitachi EX355 mit Verstellausleger, welcher ausschliesslich mit dem Hammer arbeitete, und ein Kaiser X4 mit Hammer und Tieflöffel. Leider habe ich von den ganzen Abbruch-Arbeiten keine Bilder gemacht, da ich in der Zeit Abwesend war. bearbeitet 24. August 2010 von baggerphil Zitieren
baggerphil 549 Geschrieben 24. August 2010 Autor Geschrieben 24. August 2010 (bearbeitet) Nach dem Abbruch zeigte sich folgendes Bild (Bilder vom 10. Juni 2010):Lediglich der E385 stand noch da, ganz einsam und verlassen Der E385 bearbeitet 24. August 2010 von baggerphil Zitieren
baggerphil 549 Geschrieben 24. August 2010 Autor Geschrieben 24. August 2010 Und noch die "Baugrube" Und hier sieht man die Ursache für die Probleme, welche ich später noch zeigen werde: das Grundwasser Bis späterPhil Zitieren
MoRCy 1 Geschrieben 24. August 2010 Geschrieben 24. August 2010 Der Bagger sieht so schrecklich sauber aus Ich mag aber lieber Schweineschitzel als welche aus Holz - sorry konnt ich mir nicht verkneifen Zitieren
baggerphil 549 Geschrieben 24. August 2010 Autor Geschrieben 24. August 2010 So hier bin ich wieder.Wie gesagt, wurden die Arbeiten wegen ziemlich grossem Grundwasser-Auftreten angehalten und es musste nach einer Lösung gesucht werden. Die Geimeinde entschied sich dann zusammen mit den Ausführenden Firmen für das Wellpoint-System der BTE Bautechnik AG. Als alle Leitungen und Pumpen angeschlossen und in Betrieb waren, konnte man mit dem Aushub fortfahren. Hierfür kam wieder Pirovino, diesmal aber mit einem New Holland E245 mit Verstellausleger.Es wurde auch noch ein Tamrock-Bohrgerät der Firma Hartmann-Christoffel aus St. Moritz angeliefert. Dieses wird für die Anker der Spritzbeton-Sicherung verwendet.Ein Handy-Schnappschuss davon: Nun Bilder vom 8. August 2010Der E245 Daneben steht die Anlage für den Spritzbeton Und hier sieht man schön, wie das Wellpoint-System die ganze Baugrube einrahmt. Daneben liegt noch ein Absetzbecken, welches erst später zum Einsatz kommt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.