Gast Kränchen Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Nun kann der Kran schön gefahrlos über alle Türmchen und dem Wetterhahn des Doms schwenken Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Die Steilstellung macht einige Einstellarbeiten erforderlich... Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Fertig Jetzt fehlt nur noch der Kollissionstest: Ausleger im Querschiff-Giebel. Wieder mal eine 1A-Bilderserie. Wie lange hat der (eigentliche) Aufbau des Kranes gedauert und wieviele Monteure waren da zugange?Gruß Hawe Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 ...so z.B. das einstellen der Hublast unter Belastung, hier sieht man die Waage am Haken. Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 (bearbeitet) Die Kabine wird als letztes nach oben gefahren, hier wird der Kran ausschließlich mit Funke bedient.@Hawe, hier hat der Aufbau mit Anfahrt 11 Stunden gedauert, aufgrund der Schlampereien bei den Vorbereitungsarbeiten des Bauunternehmers und der Verkehrssituation in Münster Normalerweise ist sowas in einem halben Tag durch Vier Monteure incl. Fahrer und meine Wenigkeit haben sich hier am Dienstag einen kräftigen Sonnenstich geholt bearbeitet 14. Juli 2010 von Kränchen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.