Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.055

Recommended Posts

Gast Kränchen
Geschrieben

_Potain_HDT_70_am_Dom_zu_M_nster_Westf._13._Juli_2010__94_.jpg


Nun nochmal zur geänderten Hubseilführung. top.gif
Im Normalbertrieb mit waagerechten Ausleger ist das Hubseil am Auslegerende angebolzt.

Nun wird das Hubseil hier abgenommen und an dessen Stelle die Umlenkrolle eingebaut durch die dann das Hubseil von der Katze kommend eingescheert wird.

Das Ende vom Hubseil wird nun anstatt am Auslegerende an einem bestehenden Befestigungspunkt direkt an der Laufkatze angebolzt.

Sinn des ganzen ist zum einen die Entlastung der Laufkatze mit Last in Bergauffahrt bei 30 Grad Steilstellung, zum anderen ermöglicht diese Seilführung ein waagerechtes verfahren der Last mit der Laufkatze ohne die Hubwinde in Funktion nehmen zu müssen. klatsch.gif

Die Nadelauslegerkrane haben auch so ein System die Last unabhängig der Auslegerstellung waagerecht zu halten. yes.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast Kränchen
Geschrieben (bearbeitet)

_Potain_HDT_70_am_Dom_zu_M_nster_Westf._13._Juli_2010__92_.jpg


An der Quertraverse der Laufkatze sieht man den U-Flansch zur Befestigung des Hubseils, welches hier gerade in Arbeit ist, die zusätzliche Umlenkrolle ist hier nicht zu sehen, weil sie nochmal kurz abgenommen wurde smile.gif bearbeitet von Kränchen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...