Gast Kränchen Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Brauchts da ned einen "RICHTIGEN" Kranfahrer??? "Hauwechdiefunke" Pennen tu ich dann bei BF24 im HQ, das ja fast ums Eck ist.. Nö, nö, hier hat die Funke schon ihren Sinn, selbst oben aus der Kabine heraus kann der Kranfahrer nicht richtig über die Giebel schauen.Der Mann mit der Funke wird deshalb wohl meistens irgendwo oben auf dem Dach und dem Gerüst herumturnen.Wir haben extra die Funkantenne oben an den Mast gebaut... Zitieren
Günni 12 Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Klasse Bericht 1a sowas ist immer toll zu sehen Untendreher kommen bei Montageberichten leider immer etwas zu kurz Ich hoffe auf weitere Montageberichte von dir Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Seh' ich genauso! Top-Bericht & Bilder.Sehr interessante Sache das mit der Hubseil-Katze-Scherung, das hab' ich ja noch nie gesehen - ist das Serie bei dem HDT-70?.. und ist der Lastweg dann tatsächlich ganz horizontal, oder nur "so annähernd"? Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 . und ist der Lastweg dann tatsächlich ganz horizontal, oder nur "so annähernd"?'Wat is en Lastwegausgleich?!'Da stellen wer uns mal janz dumm...'Ich war auch erst am zweifeln, aber:sin (30°) = 0.5 Sinus= Gegenkathete / Hypothenuse. Zufälligerweise ist die Gegenkathete genau dem deltaH und die Hypothenuse der zugehörige Fahrabschnitt der Katze.Also passt es hier haargenau.Hth Hawe Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 'Wat is en Lastwegausgleich?!'Da stellen wer uns mal janz dumm...'Ich war auch erst am zweifeln, aber:sin (30°) = 0.5 Sinus= Gegenkathete / Hypothenuse. Zufälligerweise ist die Gegenkathete genau dem deltaH und die Hypothenuse der zugehörige Fahrabschnitt der Katze.Also passt es hier haargenau.Hth HaweJa, in der Tat, so ist es richtig. Nun haben wir das gestern auch zum ersten mal gemacht und waren auch am rätseln ob der Lastweg nun waagerecht läuft oder nicht bei 30 Grad Anstellwinkel. Gestern meinte noch jemand prompt, das könne man ausrechnen , aber mit diesen komischen Katheten und Hypothenusen haben wir es nicht so, wir konzentrieren uns doch da lieber auf das praktische ausprobieren. Man sieht mal wieder, der Hawe hat aufgepasst in der Schule Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.