Gast Kränchen Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 (bearbeitet) Die Zukunft wird es ja zeigen, wie lange diese Krane im harten Baustellenalltag halten, aber wenn ich mir den hier so anschaue mit den dünnen L und U- Profilen am Turm, wo zudem diese nur an einer Seite verschweißt und an der anderen verbolzt sind, so denke ich mir wird der Geiz bei der Anschaffung vieleicht schnell zum frühzeitigen Eigentor. bearbeitet 14. Juli 2010 von Kränchen Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Habe ich nun eigentlich recht, das es sich hier wirklich um den Yongmao STT 200.12 handelt, oder ist es vieleicht doch ein anderer Typ. Aus der Homepage von Yongmao wird man auch nicht wirklich schlau , deshalb habe ich den Typ anhand von Bildern festgelegt.Wer von euch kann hier was zu sagen... Zitieren
S 46 0 Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Hallo Jörg,anhand des Gegenauslegers und v.a. der Anordnung des Auslegers mit relativ langem nicht verjüngtem Profil, handelt es sich hierbei wohl eher um den STT 293.12 bzw. STT 293.18.Daten: Max. Hublast 12 bzw. 18to; bei max. 74m Ausladung max. 2,7toDer STT 200 sieht zwar ähnlich aus, besitzt aber ein sehr viel kürzeres Gegenauslegeranlenkstück ( was für ein Wort ! ); und auch der Ausleger sieht anders aus: kurzes dickes Profil, dafür längeres dünnes Profil.Daten: Max. Hublast 8 bzw. 12 to; bei max. 60m Ausladung max. 2,2toVon beiden Kränen habe ich mir detaillierte Zeichnungen erstellt, bei Interesse kann ich ja mal beide in der Gegenüberstellung hier posten. Zitieren
moertel 4 Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 das ist ein 293 siehe hier http://teuber-krane.de/index.php?page=hofschroeer-stt292 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.