Bauforum24 1.307 Geschrieben 30. Juni 2010 Geschrieben 30. Juni 2010 Armbruster Autokrane GmbH bietet Transport- und Kranleistungen aus einer Hand. Jetzt wurde eine neuartiges Kran- und Transportfahrzeug mit einem Fassi-Aufbaukran in Dienst gestellt. Für das Einhängen eines Revisionswagens setzte Armbruster Kranverleih sein neues Kranfahrzeug mit Fassi F800BXP.27 L424 ein.Neben klassischen Autokranen von 30 bis 150 t Hubkraft stellte die Armbruster Autokrane GmbH jetzt mit einen MAN TGS 35.480 mit Fassi F800BXP.27 L424 Kranaufbau ein vollkommen neuartiges Kranfahrzeug in den Dienst. Das bemerkenswerte daran ist die Flexibilität, denn selbst der Kranaufbau, immerhin ein Gerät mit über 30 m Reichweite und einem Hubmoment von 65,5 tm, ist wechselbar. Hoch über den Baumgipfeln steht die Last ruhig am Haken bis die Montage des Revisionswagens an der Brücke abgeschlossen ist.?Das neue Fahrzeug bietet uns ein bis dahin nicht gekanntes Einsatzspektrum", erklärt Bernd Armbruster und ergänzt: ?Damit können wir Kran- und Transportleistungen mit nur einem Fahrzeug anbieten. Da als Lkw zugelassen, benötigen wir außerdem keine gesonderte Zufahrtgenehmigung für Innenstätte, wie das für Autokrane der Fall ist. Viele Ideen für das Kranfahrzeug kommen aus unserem Hause. Es war gar nicht so leicht einen geeigneten Fahrzeugbauer zu finden, der das umsetzen konnte. Aber zusammen mit FassiI, die auch die Berechnungen und Zeichnungen für das Fahrzeug erstellten, fanden wir mit Strehlow Fahrzeugbau einen kompetenten Partner."Je nach Bedarf ist der 4-Achser ein Kranfahrzeug mit Sattelkupplung oder Pritschenaufbau. Er kann aber auch als reine Sattelzugmaschine bzw. Pritschenfahrzeug eingesetzt werden. Der Clou, die Pritsche lässt sich pneumatisch verlängern (teleskopieren) und reicht dann über die volle Chassislänge hinter dem Fahrerhaus. Durch Schnellkupplungen und hydraulische Verriegelungen lässt sich der Lkw ohne Fremdhilfe für jeden Einsatz schnell umrüsten, beispielsweise auch für den Transport und die Aufstellung von Fertiggaragen. Mit der gelenkten Nachlaufachse hat das Fahrzeug die Wendigkeit eines 3-Achsers. Außerdem ist sie liftbar, was bei Leerfahrten den Reifenverschleiß und den Kraftstoffverbrauch mindern hilft. Durch die 6-fach Abstützung besteht keine Einschränkung bei Kranarbeiten über dem Fahrerhaus. Trotz Jib ist der Fassi Kran komplett und quer zur Fahrtrichtung zusammenlegbar. Er schränkt damit den Laderaum auf der Pritsche nicht ein. Durch einen Schwenk über das Fahrerhaus zeigt Kranfahrer Ali Genc, dass durch die 6-fach Abstützung keine Einschränkung bei Kran- arbeiten über dem Fahrerhaus bestehen.Konzeptbedingt bieten Ladekrane laut Fassi einige Vorteile im Einsatz. In der Ausstattung stehen sie Autokranen in nichts nach. Die Fassi RCH (HBC)-Funkbedienung der neuesten Generation mit ihrem großen graphischen Display und Canbustechnik erlaube den Zugriff auf alle Kranfunktionen einschließlich der Abstützungen. Ergänzt durch die speziellen Fassi-Features FX800, einer elektronischen Steuerungs- und Überwachungseinheit, dem Hydrauliksteuerblock D900 mit digitalem Sättigungsschutzsystem, dem Fassi-XP-System für Extra Power, welches bedarfsweise mehr Hubkraft aktiviert und MPES (Multi-Power Extension System) für hohe Arbeitsgeschwindigkeit beim Teleskopieren, sei ein sicheres und zügiges Arbeiten möglich. Kran- und Transportleistungen mit nur einem Fahrzeug dank flexiblem Aufbau. Bemerkenswert sei auch das ProLink System des Kranherstellers, bestehend aus einem längeren Knickzylinder verbunden mit einem doppelten Kniehebelsystem. Es erlaube den Knickarm bis zu 10 Grad und den Jib bis 20 Grad über der Horizontalen zu überstrecken. Bei Einsätzen in enger Umgebung, wenn beispielsweise in Gebäudeöffnungen oder unter Hindernissen gearbeitet werden muss, könne das entscheidende Vorteile bedeuten, um den Auftrag überhaupt ausführen zu können. Damit das Fahrzeug als reine Sattelzugmaschine bzw. Pritschenfahrzeug eingesetzt werden kann, ist auch der Kranaufbau wechselbar.Aktuell lässt die in Pliezhausen, südlich von Stuttgart, ansässige Firma Armbruster bereits ein zweites Fahrzeug nach diesem Konzept aufbauen. Deutschlandweit ausgeführte Aufträge, und das bereits nach wenigen Wochen des Einsatzes, bestätigten die exklusive Leistungscharakteristik dieses Kranfahrzeuges. Mehr News aus der Baumaschinenbranche Bauforum24 Artikel: Fassi Baustoffkran 560AXP.28 Herstellerlink: www.fassigroup.de(Fotos: Fassi Ladekrane) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.