Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 7. April 2011 Autor Geschrieben 7. April 2011 (bearbeitet) Die Ausrüstung ist dadurch leichter gewurden. Der Verstellzylinder kann kleiner ausgelegt werden um gleiche Hubkräfte zu erziehlen. In dieser Ausrüstung kann der Arm besser gestreckt werden. Gut gefahren ja, aber auch nicht Problemlos. Ich erinnere mich an einige Fahrer die gerade beim Verbau ziehen immer das Aufziehen des Zylinders bemängelten. Die Rohrbruchsicherung muss aber irgendwann mal auf machen sonst kommts zum Schaden. Da hier die Last auf die Kolbenfläche drückt ist das günstiger im Vergleich zur Stangenfläche beim Nackenzylinder.Am Ende kommts der Traglast zu gute und durch die geringer bewegte Masse der Ausrüstung soll es auch eine Kraftstoffeinsparung bringen. (ob die messbar ist will ich bezweifeln)Nehmen wir es hin, das sich nach 30 Jahen auch mal am Konzept der Ausrüstung was ändert. Ich denke die Vorteile des Zylinders vorn sind nicht die schlechtesten. Man hat ja auch die Nachteile des Nackenzylinders damit verloren. bearbeitet 7. April 2011 von Baumaschinendoktor 1 Zitieren
O&K RH PLUS 8 Geschrieben 18. Mai 2011 Geschrieben 18. Mai 2011 Servus,Anscheinend ist unser NEW Holland Händler von den Neuen WE 150 und WE 170 nicht überzeugt wir wolltenbeide Typen zu Vorführung.Er hat uns dann einen Dossan DX 170 gebracht. Er sagte er verkaufe keinen Mobil-bagger von NEW HOLLAND da es nur Probleme gibt. Wir als Kunde seit 40 Jahre O&K möchte das eigentlichselber entscheiden was wir fahren ober nicht. Wir bekommen noch einen Cat 315,315 und einen Atlas W 150.Damit hat dann NEW HOLLAND einen Kunden weniger, aber wer nicht will der hat schon oder? Zitieren
dibi 1 Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 Servus Baumaschinendoktorhab mich lange nicht zum Thema NH MH Plus und WE 190 gemeldet aber ich hab eure Kommentare mit gelesen.1.PunktAber jetzt wir es Zeit auch manche Sachen klar zu stellen, Wahrscheinlich verkaufen sich die Mobilbagger in eurem Einzugsgebiet gut und eure Kunden sind wahrsinnig Happy mit den Maschinen und den Service aberrrrrr wieeeeeee kann es denn sein das die Zahlen für den Mobilbaggersektor (Deutschland) buchstäblich in den Keller purzeln ?????????? Warscheinlich hat dein Händler ( Kommentar "O&K RH Plus von 18.05.2011" ) Recht !!!!!!NEIN, er hat sicherlich Recht, denn diese Kommentare haben wir auch von CNH-.................. gehört.Ich kann noch nicht viel schreiben, aber wenn die Klageschrift steht kommen noch mehr Details über den Service von (Händler) und wie man Kunden hilft Probleme zu lösen (CNH) heraus.Einziger wo sich angeboten hat waren Sie Baudoktor danke dazu, aber Sie haben die Filmaufnahmen gesehen und die sind erschreckend, es ist für keinen Arbeitnehmen zumutbar diese Serie an Maschien zu bedienen, nein die Baggerfahrer haben kein Bock auf die Maschinen.2.Punkt Wir haben dieser Tage den Liebherr 918 compakt von Liebherr erhalten,also CNH und alle Ihre Händler zieht euch Warm an da kommt was auf euch zu.Ein Bagger der CNH WE 170 das Leben noch schwer machen wird ( wenn sie nicht bald Ihre Probleme aus der Welt bringen) und dann springen wahrscheinlich auch die Kunden die Jahre oder Jahrzehnte Kunden bei O&K waren ab.Wascheinlich verdient es CNH auch, weil wer den Kunden im Regen stehn läst der verdient es nicht anders.Mir tun einzelne Händler leid.Gruß DIBI Zitieren
Gast Zaxis Fritz Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 (bearbeitet) @ dibiKönntest du ein paar Bilder vom 918er einstellen?? ,wenn ich es noch nicht verpasst haben sollte... Sorry,dass das jetzt nicht zum Thema passt. bearbeitet 23. Mai 2011 von Zaxis Fritz Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 23. Mai 2011 Autor Geschrieben 23. Mai 2011 Hallo DiBi und hallo RH PLUS,ja,ich hab die Filme gesehen und ich hab auch die "aufbauten" auf der Maschine gesehen. Gefühlte 50Kg Ventil-,Rohr-und Schlauchwerk an Hydraulikinstallationen im geschätzten Wert von 4.000 € deren Ziel mit einer Werkslösung von ca. 500,- € elegant gelöst ist und zudem noch Serienerprobt.(alle die es weiter interessiert sehen sich die Bilder von Dibi an und legen eine Augenmerk auf den charmant "Kraftwerk" genannten Aufbau im Steuerblockbereich)Hier hat sich ein Monteur verwirklich und in meinen Augen kräftig in die Kloschüssel gegriffen. Ich denke nicht, dass CNH seine Kunden im Regen stehen lässt. Ich denke jeder stimmt zu, dass der der Fehler macht auch dafür gerade stehen muss. Mehr will und kann ich dazu auch nicht sagen. Habs schon zu oft gesagt,ich weiß, dass die Geräte laufen. Gibt zuviele positive Beweise dafür und bin überzeugt, dass auch eure MH Plus laufen, wenn der ganze Mist der aufgebaut wurde runter kommt, die Werkslösung dafür installiert ist und sollte ein defektes Bauteil noch drin sein es getauscht wurde. Aber ich kenn auch Ihren Standpunkt darüber, welcher nachdem die Problematik derart verschleppt wurde auch verständlich ist.RH PLUS, ich weiß welchen Händler du meinst, auch er ist ein Beispiel dafür, wie Service nicht funktioniert.Wenn etwas Interesse am WE170 besteht würde ich mich freuen wir könnten einen kleinen Plausch machen.Dibi kennt mich und ich denke es ist ein offenes und angenehmes Arbeiten mit mir. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.