Bauforum24 1.306 Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Seit Mitte der 1980er Jahre entwickelt Liebherr auch eigene Dieselmotoren. Dabei handelt es sich um Aggregate die speziell auf die Anforderungen in einer Baumaschine konstruiert wurden. Niedrige Nenndrehzahl, verhältnismäßg hoher Hubraum, Einsatzmöglichkeit auch bei 45 Grad Schräglage waren vorrangige Entwicklungsziele. Liebherr D9512 DieselmotorZur bauma 2010 präsentierte Liebherr den ersten V 12-Dieselmotor - den Typ D9512, ein neu entwickeltes Aggregat mit bis zu 750 kW / 1.020 PS, das die Liebherr-Motorenbaureihe deutlich nach oben erweitert. Damit decken die Liebherr-Dieselmotoren jetzt einen Leistungsbereich von 100 - 750 kW ab.Der kraftvolle V12-Dieselmotor wurde für die extremen Anforderungen in der Baumaschinenpraxis konzipiert und zeichnet sich laut Hersteller durch ein großes Drehmoment von bis zu 4.700 Nm, eine hohe Dynamik über einen großen Drehzahlbereich hinweg sowie einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aus. Seine besonders kompakten Einbaumaße seien ein weiterer Vorteil. Ein intelligentes Elektronik-Konzept, kombiniert mit neuester Einspritztechnologie, gewährleiste die Einhaltung des für diese Motorenklasse erforderlichen Emissionsstandards EPA Tier 2 und sei zugleich eine sichere Basis für zukünftige Anforderungen. Das bewährte Common Rail-Einspritzsystem erzeuge einen Druck von bis zu 1.800 bar und gewährleiste einen optimalen Verbrennungsprozess, indem es den Dieselkraftstoff äußerst fein zerstäube. Der Hauptvorteil dieses Systems liegt laut Hersteller in den großen Variationsmöglichkeiten bei der Gestaltung des Einspritzdrucks und der Einspritzzeitpunkte. Der Druck kann unabhängig von der Motordrehzahl und der Einspritzmenge eingestellt werden. Darüber hinaus können die Parameter Einspritzzeitpunkt und -menge je nach Anforderung weitgehend frei gewählt werden. Laufruhe und geringe Drehmomentschwankungen erreiche der neue Zwölfzylinder durch einen äußerst steifen Zylinderblock sowie durch gezielte Element-Abkopplungen und Bauteilisolierungen. Moderne Analysemethoden und Konstruktionsverfahren wurden laut Liebherr eingesetzt, um das Vibrations- und Geräuschaufkommen weiter zu reduzieren und die Steifigkeit und Massenverteilung zu verbessern. Damit laufe der Dieselmotor auch im Dauereinsatz bei wechselnden Belastungen absolut ruhig und zuverlässig. Erfolgreiche Testeinsätze wurden laut Hersteller bereits in Mining-Baggern, Hydroseilbaggern sowie in Ramm- und Bohrgeräten durchgeführt.Der Miningbagger Liebherr R 9100 ist das erste Seriengerät in das der V 12 Dieselmotor eingebaut wird.Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 TV: Video - Liebherr R 9100 neu zur bauma 2010 Bauforum24 TV: Video - Liebherr Energiespeicherzylinder Bauforum24 Artikel: Der neue Liebherr R 9100 Herstellerlink: www.liebherr.com(Fotos: Liebherr) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.