Bauforum24 1.350 Geschrieben 27. Mai 2010 Geschrieben 27. Mai 2010 Erster Fassi Baustoffkran 560AXP.28 mit 35 m Reichweite im Einsatz bei Spedition Kenner. Hier geht es um Transportleistungen bis in die oberste Etage eines 5-stöckigen Gebäudes. Beengte Baustellenverhältnisse müssen kein Problem sein.Ein Mitnahmestapler führt die Plattenpakete von den auf der Straße abgestellten Fahrzeugen zu. Die in Zeitlofs südlich von Fulda ansässige Spedition Kenner hat sich in der Baustofflogistik auf Spezialtransporte einschließlich Kranleistungen ausgerichtet. ?Wenn es um Trockenbaustoffe geht, ist ein guter Lieferservice überwiegend direkt oben an die Verbaustelle auf der Etage mitentscheidend", erklärt Christel Fischer, Tochter des Firmengründers Gottlieb Kenner. Anlieferung direkt an die Verbaustelle, hier ist es die fünfte Etage. Dank Funksteuerung kann der Kranfahrer immer dort stehen, wo die beste Sicht auf das Geschehen besteht.Das Unternehmen übernahm jetzt, mit einem neuen Fassi 560AXP.28 Hochlogistikkran, ein laut Hersteller leistungsfähiges Gerät für diese Aufgaben. Acht plus vier hydraulische Ausschübe für 35 m Reichweite, eine schwenkbare Palettengabel sowie eine 4-fach hydraulische Abstützung sind die Eckdaten des Gerätes. Die RCS-Funkbedienung der neuesten Generation mit ihrem großen graphischen Display und Canbustechnik erlaube den Zugriff auf alle Kranfunktionen einschließlich der Abstützungen.Ergänzt durch die speziellen Fassi-Features FX800, einer elektronischen Steuerungs- und Überwachungseinheit, dem Hydrauliksteuerblock D900 mit digitalem Sättigungsschutzsystem, dem Fassi-XP-System für Extra Power, welches bedarfsweise mehr Hubkraft aktiviere und MPES (Multi-Power Extension System) für hohe Arbeitsgeschwindigkeit beim Teleskopieren, sei ein sicheres und zügiges Arbeiten möglich. Jib (hydr. Verlängerung) am Fassi Kran und eine Palettenwende-gabel sichern die nötige Flexibilität bei der Arbeit Vorort. Bemerkenswert sei auch das exklusive ProLink System des Kranherstellers, bestehend aus einem längeren Knickzylinder verbunden mit einem doppelten Kniehebelsystem. Es erlaube den Knickarm bis zu 10 Grad und den Jib (2ter Knickarm) bis 20 Grad über der Horizontalen zu überstrecken. Bei Einsätzen in enger Umgebung, wenn beispielsweise in Gebäudeöffnungen oder unter Hindernissen gearbeitet werden muss, könne das entscheidende Vorteile bedeuten, um den Auftrag überhaupt ausführen zu können. Hydraulisch ausgefahren bietet der Fassi 560AXP.28 mit L214, wie Spedition Kenner ihn orderte, bis zu 35 m Reichweite.Spedition Kenner bedient für Hersteller von Gipsplatten bundesweit Großbaustellen. Eine der ersten Einsätze mit dem neuen Kran war eine Lieferung für den Erweiterungsbau eines Krankenhauses in Köln. Neben dem Gliederzug mit Kranaufbau war noch ein weiterer Zug nötig, um die komplette Bestellung auf einmal abliefern zu können. Die Gipsplattenpakete sollten in der fünften Etage des Rohbaus bereit gestellt werden. Die beengten Verhältnisse vor Ort waren der Spedition Kenner bekannt und so hatte der zweite Gliederzug einen Mitnahmestapler dabei. Er führte die Bauelemente von den in der Seitenstraße geparkten Fahrzeugen dem Kranwagen zu.Der Rest war für Kranfahrer Michael Zähler fast Routine. Obwohl laut Fassi erst seit knapp 14 Tagen mit dem neuen Kran unterwegs, habe der kranerfahrene Zähler schnell die Vorzüge des Fassi F560AXP schätzen gelernt. Mehr News aus der Baumaschinenbranche... Herstellerinformationen: www.fassigroup.de(Fotos: Fassi) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.