TiRoL 0 Geschrieben 28. Juni 2013 Geschrieben 28. Juni 2013 Danke für den ausführlichen Bericht. Die Armlehnen sind mir auch schon (negativ) aufgefallen - die scheinen sich die kompakten, warum auch immer, alle abzuschauen. Die Wendigkeit ist sicher unschlagbar, besonders weil ich durch relativ viele enge Zugangswege muss. Für mich als 150+km-Fahrer mit freiheitsliebenden Ellbogen eine knappe Entscheidung.Von der elektrischen Schaltung hab ich noch nicht ein Wort gehört von den Händlern, aber die scheidet dann wohl ohnehin schon mal aus.Schöne Grüße Zitieren
johannes 1.850 Geschrieben 23. August 2013 Autor Geschrieben 23. August 2013 Doppelkabiner aus dem Landkreis STA Zitieren
PaulaPuck 0 Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Hallo, mein Freund fährt einen Renault Maxity, wenn er denn will, der Renault. Wir haben mit diesem Fahrzeug zur Zeit erhebliche Probleme bei denen nicht einmal Volvo Trucks uns weiterhelfen kann, vielleicht kann ja einer von euch uns helfen oder hat ein ähnliches Problem. Zur Zeit ist es so, dass der LKW während der Fahrt einfach aus geht. Wenn wir eine Ampel sehen, sehen wir schon rot, denn da geht er des öfteren aus und wir blockieren den gesamten Verkehr. Startet man neu, nimmt er kein Gas an und dann, wieder Neustart, bis er dann endlich mal wieder läuft. Der Wagen läuft sehr unruhig im Stand und es dauert auch nicht lange bis er sich ausschaltet. Fahren wir jedoch auf der Autobahn, geht er nicht einmal aus. Wir haben den Dieselfilter gewechselt, Additive zugegeben was eine kurzzeitige Besserung ergab. Nun waren wir zum gestern bei Renault/Volvo Trucks, haben den Wagen auslesen lassen, kein Ergebnis! Sie haben dort die Software aktualisiert, was eine Verbesserung für einige Stunden brachte. Nun wissen wir nicht mehr weiter und hoffen auf eine Reaktion von euch, vielen Dank schon einmal im voraus. Zitieren
Raddel 4 Geschrieben 13. März 2016 Geschrieben 13. März 2016 Hallo, wir fahren seit ca.4 Jahren einen Cabstar mit Pritsche, jeden Tag mit 3,5T Anhängergewicht (Radlader auf Tandemkipper) und voll beladener Pritsche (Planierhobel, Schaufel etc. ) Also immer die 7 T Zug Gesamtgewicht ausgenutzt. Bisher hat er uns noch nie nennenswert im Stich gelassen. Hier und da rostet er gerne ein bisschen, aber das tut der Mercedes ja genau so. Vom Fahrkomfort natürlich nicht mit den neuen Transit, Sprinter, Cafter etc. zu vergleichen, kostet dafür aber auch weniger und mir persönlich reicht es für die normalen Fahrten zur Baustelle. Mfg Raddel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.