ZX250 104 Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 Die feuchte Erde, die sich überall ablagert, war über die Jahre guter Nährboden für den Rost, der dem Metall kräftig zugesetzt hat.Jetzt sollen alle Träger und Hohlräume mit Blechen zugeschweißt werden, und Bodenablagerungen zu verhindern. Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 Der Motor und die Pumpe war während des Strahlens zum Schutz dick in Vlies eingewickelt Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 Die nächsten Bilder kommen aus der Schlosserei Zitieren
der sauerländer 6 Geschrieben 23. Januar 2011 Geschrieben 23. Januar 2011 Mon moin,gehörte diese Maschine ganz am Anfang mal einem Landschaftsbauer aus Hannover? Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 23. Januar 2011 Autor Geschrieben 23. Januar 2011 Nein, die Maschine wurde ursprünglich am 03.04.1990 im Kreis Rendsburg-Eckernförde (RD) zugelassen und dort nach 18 Jahren am 15.06.2008 außerbetriebgesetzt. Nach den Unterlagen war die Maschine durchgehend auf den gleichen Eigentümer angemeldet.Die Maschine haben wir in Hagenow (Mecklemburg-Vorpommern) angesehen, zu der Zeit war sie scheinbar dorthin vermietet, und später aus Tespe abgeholt.Ich denke mal, von diesen schönen 3-Achsern wurde "einige" gebaut, bevor die Tandem-Fahrgestelle modern wurden. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.