andy1972 0 Geschrieben 13. Mai 2010 Geschrieben 13. Mai 2010 Hallo Leute,Ich habe da ein Problem . Wie wechlsel ich die Gummikette an einem Neuson 1402rd.Danke schon mal im voraus. Zitieren
SirDigger 2.271 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Wie es beim Neuson nun direkt ist... keine Ahnung,aber ich beschreib dir mal den allgemeinen Vorgang. Seitlich außen am Laufwerksträger (zwischen der Kette) findest du entweder eine festgeschraubte kleine Abdeckplatte oder Öffnung , meist etwas mehr zu der Seite mit dem Leitrad (das ohne Zähne) Dahinter befindet sich der Schmiernippel der Kettenspanneinrichtung. Zum Kettenwechsel den Schmiernippel herausdrehen, und erstmal zu Seite legen. ACHTUNG beim entspannen kommt da Fett raus, das ist normal. Um die Kette völlig zuentspannen, muss der Kettenspanner zusammengeschoben werden. Sicherheitsbewusste machen das mit 2 starken Spanngurten mit denen man die Kette umreift und so den Kettenspanner zurückschiebt, Baggerfahrer machen das mit dem Baggerlöffel. Den Kettenspanner bis Anschlag einschieben, dann den Schmiernippel wieder einschrauben. Wenn du Glück hast kannst du jetzt die Kette herunterheben, wenn nicht musst du mit Montierhebel/Brecheisen nachhelfen, geht aber meistens ganz leicht. Wenn du die kette unten hast, schau dir auch mal die Laufwerksrollen an und mach das Fahrwerk sauber, man kommt halt dann gut überall ran.Neue Kette auf dem Leitrad auflegen. Wenn es etwas stramm geht, die kette mit Montierhebel auf dem Anstriebsrad auflegen und langsam und vorsichtig aufziehen. Mit Fettpresse am Schmiernippel die Kette spannen. ACHTUNG!! Nicht gleich zustramm spannen, die Ketten "längt" sich immer noch ein wenig.Und wenn man die Kette gleich zustamm spannt, kann es passieren das dann der Spannbereich des Kettenspanners nicht mehr ausreicht. Nachspannen kann man immer noch, Kette kürzen wird bei einer Gummikette schwieriger Zitieren
andy1972 0 Geschrieben 14. Mai 2010 Autor Geschrieben 14. Mai 2010 Hallo Sir Digger,Danke für die Antwort das hilft mir sehr weiter habe den Schmirnippel schon raus aber das mit dem Spangurt den spanner zrück drücken darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. Das werde ich mal versuchen.Besten dank noch mal. Zitieren
Gast Tom-ST Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 (bearbeitet) Drück mit dem Löffelstiel das Leitrad bis zum Anschlagpunkt das geht einfacher wie mit Spanngurten, kostet dem Bagger nur 50bar und dir ein breites grinsen für die Leichtigkeit. So mach ich das immer bei Kettenfahrwerken ob nen 1,5t oder 400t Gerät, denn es findet sich immer ein maschinelles Hilfsgerät. bearbeitet 14. Mai 2010 von Tom-ST Zitieren
SirDigger 2.271 Geschrieben 14. Mai 2010 Geschrieben 14. Mai 2010 Zeigste mir das mal mit deinem Seilbagger? Tom-St Ich schrieb ja "Sicherheitsbewusste" wenn man bei sowas noch nicht so die Routine hat, geht das mit den Spanngurten auch, nicht das man sich die Kette mit nem Zahn vom Löffel aufschlitzt,eventuell ein Stück Holz zwischen Baggerlöffel und kette legen, wenn man sie wiederverwenden will. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.