Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.309

Recommended Posts

Geschrieben

Rückbau der Scharnhorstkaserne Lingen (Ems)
Projekt „Emsauenpark Reuschberge“


Attraktive Wohnkonzepte, stadtnah und naturverbunden, zukunftsweisend für unterschiedlichste Zielgruppen vom Single bis zu mehreren Generationen unter einem Dach, verwirklicht die Stadt Lingen (Ems) auf dem Gelände der ehemaligen Scharnhorst-Kaserne in Reuschberge. Nach mehr als 50 Jahren wurde der Bundeswehrstandort Lingen Ende 2007 geschlossen. Jetzt gilt es, das etwa 30 ha große Gebiet zwischen dem Dortmund- Ems-Kanal im Osten und der in diesem Bereich natürlich mäandrierenden Ems mit ihren weitläufigen Uferbereichen im Westen für neue Wohnkonzepte unter dem Titel „Emsauenpark Reuschberge“ zu erschließen.

Das ca. 30 ha große Kasernengelände liegt im westlichen Teil des Stadtgebietes zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal im Osten und der in diesem Bereich in ihrem natürlichen Flussbett mäandrierenden Ems im Westen.
Im Norden grenzt der Emsauenpark an das Wohngebiet Reuschberge, im Süden schließt sich hinter der „Gelgöskenstiege“ und einem weiteren Emsauenbereich der Lingener Stadtteil Schepsdorf an.

Die Entfernung des Emsauenparks zum Lingener Stadtzentrum beträgt nur etwa einen Kilometer. Über die zentrale Verkehrsachse des Emsauenparks, den Langschmidtsweg, ist im Norden und Süden die Anbindung an das überregionale Verkehrswegenetz gegeben.
Mit dem Emsauenpark entwickelt die Stadt Lingen (Ems) in zentraler Lage eine ausgedehnte Parklandschaft, die von attraktiven Wohnbereichen städtebaulich eingefasst wird.
Dabei hat die enge Verzahnung von Stadt- und Landschaftsstruktur oberste Priorität. Auenwaldtypische Pflanzen vom bestehenden Eichenmischwald über Erlen und Röhrichte bis hin zu Trockenrasengesellschaften sollen erhalten bzw. angelegt werden, um den Landschaftsraum unmittelbar erlebbar zu machen. Eine zentrale Rolle spielt das Thema „Wasser“, das sowohl durch die überall gegebene Nähe zur Ems als auch durch einen sich entlang der Stadtvillen erstreckenden Teich präsent ist. Für alle Wohnbereiche des Emsauenparks wird eine moderne energetische Versorgung angestrebt.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Emsauenpark nimmt Form an

Abbrucharbeiten der ehemaligen Scharnhorstkaserne gehen zügig voran


Seit April des vergangenen Jahres laufen die Abrissarbeiten an der ehemaligen Scharnhorstkaserne auf vollen Touren. Bereits in diesem Jahr soll dort das Neubaugebiet Emsauenpark Reuschberge entstehen. Jüngst machten sich Vertreter der Stadt sowie des Projektteams „Emsauenpark“ ein Bild vor Ort. „Wir liegen voll im Zeitplan“, freut sich Helmut Höke, Leiter Fachbereich Wirtschaftsförderung und Liegenschaften der Stadt Lingen.

Die Abbruchfirma Moß ist täglich mit acht Baggern im Einsatz. Ein Bauabschnitt des insgesamt rund 35 Hektar großen Geländes konnte bereits fertig gestellt werden. Seit Ende September laufen die Arbeiten am nächsten Bauabschnitt. Bis Mai 2010 sollen sie abgeschlossen sein. „Zu unseren Aufgaben zählt die Räumung, Rückbau, Tiefenenttrümmerung und Bauschuttaufbereitung von 580.000 m³ umbautem Raum, und dies in nur 13 Monaten“, berichtet Abbruchunternehmer Markus Moß, „aber bis jetzt läuft alles reibungslos.“

Gleichzeitig zu den Abbrucharbeiten wurden die ersten Flächen wieder mit Bäumen und Rasen bepflanzt. Vorher wurden sämtliche Leitungen und Fundamente aus dem Boden entfernt. „Dass das Gelände bereits bebaut war, wird man am Boden also nicht mehr nachweisen können“, erläutert Oliver Wächter, stellvertretender Projektleiter des Planungsbüros Assmann Beraten + Planen. Das Planungsbüro aus Münster wurde seitens der Stadt mit der Erstellung des Bebauungsplanes beauftragt.

Bei den Arbeiten wird großer Wert darauf gelegt, dass Lärm und Staubverbreitung weitgehend vermieden werden. Deshalb bleiben die Unterkunftsgebäude am Langschmidtsweg auch bis zum Schluss stehen, auch wenn sie nur noch aus den Außenwänden bestehen und im Prinzip schon abgerissen werden könnten. „Großer Dank gilt allen Anwohnern, die viel Verständnis für die Arbeiten am Kasernengelände aufbringen“, betont Dr. Ralf Büring, Erster Stadtrat der Stadt Lingen.

Ab dem nächsten Jahr sollen im Emsauenpark Reuschberge auf 15 Hektar Wohnflächen in unterschiedlichen Bauformen entstehen. Der Wohnpark befindet sich in einer exklusiven Lage, direkt an der Ems und dennoch nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Stadt Lingen erreichen daher auch viele Anfragen, ab wann die Grundstücke im Emsauenpark zu kaufen sind. „Geplant ist die Vermarktung ab dem späten Frühjahr nächsten Jahres. Genaue Termine können wir leider noch nicht mitteilen, aber die Stadt wird dies frühzeitig bekanntgeben“, beantwortet Hubert Ungrun, Fachdienstleiter Liegenschaften, die oft gestellte Frage.

Quelle:http://www.lingen.de/index.php?parent=91&idcat=92&lang=1&id=3988

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...