Thomas Michel 0 Geschrieben 25. Juli 2013 Geschrieben 25. Juli 2013 HalloIch würde mich für die Raupe in Bad Langensalza interessieren? Zitieren
Max01 753 Geschrieben 10. November 2013 Geschrieben 10. November 2013 Diese M3 steht auch in Ilmenau und ist wohl von der WISMUT! Das zeigt die nach innen verlegte Hebelei zum Starten der Raupe, hab ich selber vor Jahren mal bei der Wismut gesehen, konnte aber davon keine Fotos machen. Zitieren
Rico S. 0 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Interessant! Aber der Umbau wirft auch ein paar Fragen auf:Zeigt das Foto nur den Anlassmechanismus? 4 Hebel und 1 Pedal sind eigentlich `n bischen viel, zumal die beiden äusseren Hebel fast wie Lenkung aussehen (soweit auf dem Foto zu erkennen und sie andieser Stelle überhaupt Sinn machen... )!Wurden nur die Wismut Raupen umgebaut? Eigentlich haben doch findige Schlosser in allen möglichen Betrieben alles mögliche umgebaut...Warum wurde die Hebelei überhaup nach innen verlegt? Nur um im trockenenem starten zu können?So Spezialisten, dann beseitigt bitte mal mein Halbwissen! Danke! Zitieren
hrsmodel 16 Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 (bearbeitet) Wieso sind 4 Hebel ein bischen zuviel ?Diese Hebelei ist nur für den Anlassvorgang gedacht, lediglich ins Fahrerhaus verlegt. Warum ? kann ich mir auch nicht so recht erklären. Die T-130 und auch die T 180G konnte man von Haus aus von innen starten. Da wäre der Schalthebel für das Gertriebe Sommer und Wintergang, der Hebel für die Dekompression, die langen Hebel denke ich mal für Kupplung und der andere zum einrücken der Anlassritzels. Das Pedal würde ich mal als Gaspedal zuordnen. Dann ist noch der Kraftstoffhahn zu sehen und irgendwo müsste noch ein Schalter für die Zündung sein.Gruß Helmut bearbeitet 12. November 2013 von hrsmodel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.