Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.255

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn beim Bagger mal ein Hydraulikschlauch, z. B. einer am Baggerarm platzt,
kann man dann den Bagger noch fahren?

Ist ja nicht immer günstig den Bagger irgendwo mitten im Gelände bis zur Reparatur stehen zu lassen. Da wäre mir der Gedanke sympathischer ihn „umzuparken“.

Wie verhält man sich insgesamt am besten im Falle eines Falles?

Ist mir klar, das sich der Druck im betroffenen Schlauch erstmal abbauen wird, aber wenn das passiert ist, kann man doch, soweit man diesen Teil der Hydraulik nicht ansteuert, andere Teile bewegen?

Hoffe ich erhalten nicht zuviel Kopfschütteln bei so ner Frage, aber wenn es mal passieren sollte, ist die Hektik schon groß genug, da frage ich lieber vorher.
bearbeitet von henry_mde

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo,

AFAIK ist auf den Schläuchen ja immer ein Grunddruck. Alleine schon wegen der Last des z.B. Arms auf dem Zylinder. Deswegen suppt dir das Öl da auch sauber raus, wenn du den Motor anstellst.

So wars zumindest bei unseren beiden Bobcats (1,5to + 430er) und den Yanmar Minibaggern. Egal ob es dir am Arm oder am Hammer/Schwenklöffel einen Schlauch zerlegt hat. Sofern der Motor lief kam da auch Öl raus, auch wenn du keine Funktion betätigt hast, welche mit dem def. Schlauch zu tun hatte.

Weiss nicht wie es sich verhält, wenn du z.B. ne Rohrbruchsicherung hast. Die müsste ja dann eigentilch alles zu machen, grad auch aus dem Grund das der Ausleger z.B. oben gehalten wird.

Und nun darf es jemand erklären der sich tatsächlich auskennt wink.gif

Grüße,

Dave
Geschrieben
moin

kannste vergessen, durch die pumpe ist immer ein grund druck drauf, sobald der motor läuft, kommt da öl raus. die rohrbruchsicherrung mach den weg aus dem zylinder zu, nicht den weg in den zylinder.

also da wo er steht, steht er, schlauch raus bauen, neuen holen einbauen fertig.
Geschrieben
  On 1.1.1970 at 00:00, Interpares schrieb:

moin

kannste vergessen, durch die pumpe ist immer ein grund druck drauf, sobald der motor läuft, kommt da öl raus. die rohrbruchsicherrung mach den weg aus dem zylinder zu, nicht den weg in den zylinder.

also da wo er steht, steht er, schlauch raus bauen, neuen holen einbauen fertig.

top.gif
Vielen Dank. Jetzt weiß ich Bescheid.
Geschrieben
Wenn du aber wirklich ungünstig im Gelände stehst oder andere Gründe vorliegen das Gerät um zusetzen ,schraubst du den defekten Schlauch ab und machst je nach Durchmesser ein Geldstück dazwischen , defekten Schlauch drauf schrauben fertig .Verfahren ohne das was raus läuft.

Gruß Erdwin

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...