Erdwin 33 Geschrieben 16. Oktober 2009 Geschrieben 16. Oktober 2009 Was ist denn besonderes an die O&K Steuerung gegenübr den anderen?Die O&K Steuerung war besonders Schei... wenn du als Springer auch Geräte mit anderen Steuerungen hattest.Euro-Steuerung = Ausleger + Löffel rechts ,Löffelstiel + Drehwerk linksLiebherr-Steuerung = Ausleger + Löffel links, Löffelstiel + Drehwerk rechtsO&K-Steuerung = wie Liebherr-Steuerung nur die Löffelstielfunktion war gedrehtsprich, beim ranziehen des rechten Hebels (Joystick kann man dazu nicht sagen) fährt der Löffelstiel raus , beim weg drücken des Hebels fuhr der Löffelstiel ein.Gruß Erdwin Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 22. März 2010 Geschrieben 22. März 2010 Unser MH4 Bj. 1982 ,Aufnahme stammt aus dem Jahre 1999 kurz bevor er verkauft wurde. Zitieren
hansernst 4 Geschrieben 22. März 2010 Geschrieben 22. März 2010 Hallo Edwin, die O&K Steuerung als Schei.. zu bezeichnen, zeigt Unwissenheit. Diese Steuerung kommt aus Zeiten, als es keine Vorsteuerung gab, die Hebel waren am Boden befestigt, die Hebelwege sehr lang. Ich habe mich kurz an diese Steuerung zurück erinnern müssen:Falls ich mich nicht irre: linker Hebel zurück =Ausleger hoch, rechter Hebel nach vorn, Stil anziehen - Linker Hebel nach vorn = Ausleger senken, rechter Hebel zurück – Stil nach vorn.Heißt im Klartext: die sehr langen Hebelwege waren körperlich gesehen im Dauereinsatz gut zu bewältigen, denn der Körper wurde dahingehend beansprucht, dass die Arme immer im gegensätzlich beansprucht wurden, ein Arm nach vorn, der andere nach hinten, der Oberkörper blieb in Ruhestellung, also ähnlich, wie man geht oder marschiert. Niemand wird beim Gehen dauernd beide Arme abwechselnd gleichzeitig nach vorn und nach hinten bewegen, sondern immer gegenläufig.Hätte man die heutige Steuerung damals mit den langen Hebeln gehabt, hätte man den ganzen Tag mit beiden Armen nach vorn und nach hinten arbeiten müssen, d.h. , der Oberkörper hätte sich dauernd nach vorn und nach hinten mit bewegen müssen. Denk mal darüber nach, dann wird die Schei.. sich sehr schnell relativieren! Gruß hansernst Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Hallo Hansernst,wenn du mich schon zitierst ,dann bitte auch im richtigen Zusammenhang.Als Springer war die Steuerung Sch.....Ich habe nicht nur die in der Vergangenheit üblichen 3 verschiedene Steuerung gefahren ( O&K, Liebherr - und Eurosteuerung ) sondern auch andere.z.B. auf einem Schwing Bagger mit Mäuseklavier und Stielbetätigung über Fußpedale.Deine These die O&K Steuerung wäre aus Gründen der Bewegung erfunden kann ich so nicht nach vollziehen, bei Liebherr gab es auch Modelle die nicht über eine hydraulische Vorsteuerung da war es eine umgekehrte Eurosteuerung.Der Grund für die verschiedenen Steuerung ist wohl ehr um eine Markenbindung zuerzielen.Gruß Erdwin Zitieren
hansernst 4 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Hallo Erdwin, Entschuldigung, dass ich Deinen Namen falsch geschrieben habe.- Deine mimosenhafte Entgegnung kann ich nicht nachvollziehen. Als Springer ist jede Umstellung auf andere Systeme Schei.., Du bemängelst aber speziell die O&K Schaltung, und darauf habe ich geantwortet. Hättest Du dies anders gemeint, hättest Du anders argumentieren müssen. Mit freundlichen Grüßen hansernst Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.