Gast Elba-Kaiser Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Ne der Gegenausleger ist gleich beim Modell, Richtig ist daß,das Hubwerk des 112 EC-H schmaler ist als das vom 80 HC.Deswegen habe ich hinten damit es besser aussieht das Hubwerk des 140 HC-K dran.Digi-Cam habe ich leider nicht Mein 80 HC ist in Wayss & Freytag Farbe und Beschriftung. Zitieren
Leeroy 1 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Geschrieben 7. Januar 2005 Ist doch toll so etwas in der Sammlung zu haben! Ich habe auch schon mal an einen Eienbau des 63-HC gedacht, finde ich aber recht schwierig. Vorallem die Drehbühne, die eine runde Form hat.Aber leider bin ich nicht so ein guter Handwerker! Ausserdem besitzen wir keinen Werkraum und die nötigen Geräte. Aber einen 80-HC aus einem Conrad 120er herzustellen wird schon gehen. Gruß, Leeroy Zitieren
Leeroy 1 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Geschrieben 7. Januar 2005 Ach was mir noch beim 80-HC aufgefallen ist: Er besitzt die gleiche Kabine wie der 63-HC!Oder liege ich da etwa falsch?! Gruß, Leeroy Zitieren
max 5 Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Ja besonders selten ist der 63 HC,es gab in Berlin nur eine Baufirma die noch so ein Kran hatte ist aber vor 5 Jahren Pleite gegangen.Grad wo ich das lese. Ich glaub da hat en Firma im Nachbarort noch nen paar von, sofern man den Schildern glauben darf.GrußMax Zitieren
Gast Elba-Kaiser Geschrieben 8. Januar 2005 Geschrieben 8. Januar 2005 Ne die größe der Kabine ist gleich mit dem 120 HC der 63 HC hat eine kleinere Kabine.Der 80 HC ist die unterart es 120 HC, es gibt kaum Unterschiede zwischen 80 HC und 120 HC nur halt max. Auslegerlänge und Tragkräften.der 63 HC hingegen ist ein ganz anderer Kran ähnelt überhaupt nicht 80 oder 120 HC.Max hast du Bilder vom 63 HC? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.