Gast Elba-Kaiser Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Ja das Modell des 80 HC ist ein eigenbau, aus dem Modell des alten 120 HC von Conrad.Geht ganz einfach und schnell.Ja besonders selten ist der 63 HC,es gab in Berlin nur eine Baufirma die noch so ein Kran hatte ist aber vor 5 Jahren Pleite gegangen.Und die Kräne it dem .1 hinter das sind die mit dem Fachwerkturm über dem Drehkranz wo dann das alte Liebherr Führerhaus drauf ist. Zitieren
Leeroy 1 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Geschrieben 7. Januar 2005 Hallo, Was gibt es zwischen dem 80-HC und dem 120-HC für Unterschiede? Ich hatte ebenfalls mal vor aus dem 120-HC von Conrad einen 80-HC zu machen. Wird ja nicht so schwierig sein, da die Krane praktisch völlig gleich sind.Gruß, Leeroy Zitieren
Gast Elba-Kaiser Geschrieben 7. Januar 2005 Geschrieben 7. Januar 2005 Soll ich ganz ehrlich sein,nur das Typenschild am Kranfuß habe das 120 HC mit 80 HC überklebt Ne ne man kann noch was obtisches machen z.b. an dem Ausleger die Kleinen fahnen mit den Auslegerlängen die bei den Alten HC Kranen montiert sind.Oder an der Turm Spitze diesen Montagekorb anbauen.Und den Gegenausleger eines 112 EC-H genommen hinten die Geländer abgebaut und das Hubwerk des 140 HC-K eingeklebt sieht besser aus als das vom eigentlichen 120 HC Modell.Das Hubwerk von HC-K ist größer und der Gegenausleger sieht kürzer aus halt wie vom 80 HC. Zitieren
Leeroy 1 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Geschrieben 7. Januar 2005 Hallo,Aber der Gegenausleger stimmt ja dann nicht mehr. Ich meine, beim richtigen 80-HC ist doch der Gegenausleger breiter als beim EC-H Kran! Kannst du mir mal ein Bild vom Modell knipsen?Gruß, Leeroy Zitieren
Leeroy 1 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Geschrieben 7. Januar 2005 Hab hier noch ein Foto von einem alten 80-HC der Firma Käppeli (Schweiz) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.