fortschritt 0 Geschrieben 22. März 2010 Geschrieben 22. März 2010 Hallo,ich benötige Hilfe von euch Bauprofis.Ich möchte eine Bodenplatte für meine Werkstatt gießen und dafür wollte ich auch Stahlmatten verwenden. In dieser Werkstatt will ich meinen ZT 303 restauriert, also sollte sie schon dementsprechend ausgelegt sein. Der Untergrund besteht aus aufgefüllten Bauschutt und die Ränder sind aus Natursteinen gemauert. Die Fläche ist 7,50m x 6,00m.Ich wollte 188er Matten, also mit einer Drahtstärke von 6mm verwenden. Für die Stärke der Betonplatte waren 20 cm angedacht.Nun meine Frage: Müssen die Matten überlappt werden, wenn ja, wie weit? Ist es die richtige Drahtstärke und sind 20cm Bodenplatte für mein Vorhaben ausreichend?Vielen Dank für eure Hilfe.MfG Patrick Zitieren
MichaelD 1 Geschrieben 22. März 2010 Geschrieben 22. März 2010 (bearbeitet) Hallo,Matten sind in Bodenplatten soweit ich das vermittelt bekommen habe oft nur im GZG zu bemessen - soll heißen deine Bodenplatte wird durch Schwinden/Hydratationswärme beansprucht und zur Rissbegrenzung werden Matten eingelegt.Des weiteren wenn im Falle von zu befürchtenden Setzungen Biegebeanspruchungen aufgenommen werden müssen, wovon ich in deinem Falle nicht ausgehen würde.Die gemauerte Sandsteinmauer sollte auch kein Problem sein - leitet ja nur vertikale Lasten ab.Gruss bearbeitet 23. März 2010 von MichaelD Zitieren
Luftpumpe 6 Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Ich würde die matten drei felder überlappen und ne obere und untere lage rein legen. Denke auch das es ausreichen wird. Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 früher standen die ZT´s auf unbeweherten Bodenplatten mit der gleichen Stärke , sollte also definitiv kein Problem sein wenn der Unterbau richtig verdichtet wurde Zitieren
johannes 1.850 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 (bearbeitet) Wie Luftpumpe schon richtig gesagt hat. In der regel,wie z.B bei deiner Bodenplatte lasst du sie überall drei Kästchen überlappen und dann brauchst du dir auch keine Gedanken machen. Für diese Nutzung genügt das leicht. Da brauchst keinen Statiker holen. bearbeitet 24. März 2010 von johannes Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.