Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Recommended Posts

Geschrieben
Wie Case Construction Equipment kürzlich bekannt gab, kann das Unternehmen bei seinen Baumaschinen beide Stufen der Tier 4-Emissionsnorm einhalten

case_590_tier4.jpg


Auch der CASE Baggerlader 590 wird die neuen Abgasnormen erfüllen

Die Tier 4 Interim-Norm tritt Anfang 2011 in Kraft, die Tier 4 Final-Norm Anfang 2014.

Zur Einhaltung der Tier 4 Interim-Norm setzt Case in seiner Produktlinie, bestehend aus über 90 verschiedenen Modellen von 15,15 bis 532 PS (11,3 bis 397 kW), zwei verschiedene Technologien ein: CEGR (Cooled Exhaust Gas Recirculation - Abgasrückführung mit Kühlung) und SCR (Selective Catalytic Reduction - selektive katalytische Reduktion).

Die besondere Schwierigkeit bei der Einhaltung beider Normen - Tier 4 Interim und Tier 4 Final - liegt darin, dass die CEGR-Technologie Stickoxidemissionen (NOx-Emisionen) reduziert und PM-Emissionen (Partikelemissionen) erhöht, während die SCR-Technologie PM-Emissionen reduziert und Stickoxidemissionen erhöht.
Um das letztendliche Ziel eines nahezu emissionsfreien Fahrzeugs zu erreichen, muss die CEGR-Lösung durch ein nachgeschaltetes Abgasfiltersystem ergänzt werden, während bei der SCR-Lösung ein Diesel-Emissions-Fluid (DEF) als Additiv erforderlich ist.

Case sieht Vorteile bei beiden Technologien, je nach Motorgröße, Last und Einsatzgebiet und nutzt in seinen Entwicklungsanstrengungen die umfangreichen Ressourcen, die dem Unternehmen als Teil der Fiat-Gruppe zur Verfügung stehen, ebenso wie die Geschäftsbeziehungen zu strategischen Partnern und Zulieferern weltweit.

Mit der Umsetzung des finalen Tier 4 Standards werden die Baumaschinen von Case eine 90-prozentige Senkung bei PM- und Stickoxidemissionen im Vergleich zur Tier 3-Norm erreichen.

Vorzüge von SCR und CEGR

SCR ist ein System, getrennt von der eigentlichen Motorfunktion, so dass es weder die Motorleistung noch die Motordrehzahl beeinträchtigt. Für das nachgeschaltete SCR-System ist ein Diesel-Emissions-Fluid (DEF) als Additiv erforderlich.

CEGR ist eine benutzerfreundliche Lösung, denn sie erfordert keinerlei Veränderungen in der Bedienung der Maschine. Mithilfe eines Abgasfiltersystems werden die Partikel aus den Abgasen herausgefiltert. Diese Technologie zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und die geringen Wartungskosten aus.

Bei der Entwicklung der SCR- und der CEGR-Technologie hat Case darauf geachtet, dass der Nutzer der Tier 4 Interim- und schließlich der finalen Tier 4 Geräte, diese Maschinen ohne Leistungseinbußen nutzen kann.

Mehr News aus der Baumaschinenbranche...

externer_link.jpg

Herstellerlink: www.casece.com

(Fotos: Case)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...