unex 65 Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Hallo Gerd ! wurden der Unterwagen und der Oberwagen in getrennten Hallen montiert ? Zitieren
lintze06 7 Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Aus der neuen Endmontagehalle nach 1993 leider nur ZeitungsauschnitteUB auf dem Erprobungsgelände bei der Fahrerprobung.Auf dem Erprobungsgelände wurde jedes Grundgerät Bagger ( wie später auch jeder RDK ) nach einem feststehenden Programm mit einer Erprobungsausrüstung "eingefahren"und von der TKO abgenommen.Dazu gehörte insbesondere das Einstellen aller Kupplungen und Bremsen unter Belastung an einem Prüfturm, wo die maximalen Reißkräfte am Löffel simuliert wurden.An einem weiteren Platz wurden alle Arbeitsbewegungen mit einem Gewicht im Löffel im Dauerbetrieb durchgeführt und das Verspannen kontrolliert.Mehrstündig wurde der Unterwagen auf der Pflasterstraße, später nach der RDK-Entwicklung mit Gußstahlplatten verstärkt, gefahren.Die Grundgeräte wiesen da noch den Grundanstrich auf, die Lackierung erfolgte erst nach der Teildemontage in der Rückmontagehalle. In einem früheren Beitrag hatte jemand geschrieben, bei Nobas hätte man ( nach Hörensagen)bei "Farbknappheit" Geräte nur mit Grundanstrich ausgeliefert.Das war faktisch unmöglich. So unverantwortlich war in Betrieben wie Nobas oder Zemag keiner. Keine Konstruktionsabteilung hätte einen solchen "Bauabweichungsantrag" gestellt. Keine TKO hätte eine solche Abweichung von der Technologie und Qualitätsminderung unterschrieben.Das Echo vom DAMW (Deutsches Amt für Material und Warenprüfung, später ASMW) wäre fürchterlich gewesen, das Gütezeichen war futsch. Unsd dafür gabs immerhin Preisaufschlag.Aber Legendenbildung ist heute nicht selten.Gruß Gerd Zitieren
Max01 761 Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Hallo Lintze06 wieder super Fotos! Das mit der Grundierung hast du aber nicht korrekt wiedergegeben! Der Beitrag kam bestimmt von mir. Ich habe damit gemeint, dass die Unterwagen und die Löffel nur eine Grundierung bekommen haben, das beste Beispiel ist mein UB-80! Auf den Fotos in den Prospekten hatten die Bagger ja alle einen schönen schwarzen Unterwagen, wie auch die ZEMAG Bagger. Ich habe auch Fotos von einem neuen UB-1233 mit grauen Unterwagen und Fotos von UB-80 Baggern auf dem Werksgelände, wo der eine einen grauen und der andere einen schwarzen Unterwagen hat! Naja mein UB-80 wird wieder grau, so wie er ausgeliefert wurde und jetzt bitte nicht nach den Fotos fragen, die darf ich leider nicht veröffentlichen. Zitieren
Max01 761 Geschrieben 11. Januar 2010 Geschrieben 11. Januar 2010 Weil wir gerade bei ZEMAG sind, wohl der letzte 162iger in diesem Zustand. Zitieren
unex 65 Geschrieben 12. Januar 2010 Geschrieben 12. Januar 2010 Diese Aufnahme ist aus dem Jahr 2002 in der Nähe von Meuselwitz .Er gehörte dem Verein Kohlebahn Haselbach e.V. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.