19wolfi84 17 Geschrieben 14. März 2010 Geschrieben 14. März 2010 da unser 564 verdienter weise nach 17 800 stunden sich in den ruhestand verabschiedet hat musste ein neuer her.da sich die aufgaben etwas veränderten wollten wir den lader eine nummer kleiner wählen. wir entschieden uns für die 3,3 m3 klasse. wichtig in erster linie - verbrauch - schnelligkeit - spritzigkeit - verarbeitung - qualität und dann der preiszur auswahl standen:Liebherr 550Hitachi (bin mir mit der grösse nicht ganz sicher ich glaub 220 hiess er)doosan ich denk 300 warskomatsu wa 380cat 950volvo 110jcb 456cat hatten wir einen vom mvs - kam dann aber für uns nicht in frage. bremsen wurden sehr schnell heiß da wir in unserem schotterwerk sehr viele bergabfahrten machen müssen. und ein ganz großer faktor war der dieselverbrauch. vorneweg gleich mal es waren bei allen radladern fast identische verhältnisse. was man dem cat aber lassen muss - mit die beste kabine und wartungszugänglichkeit. cat macht halt einfach alles für den fahrer komatsu zeigte kein großes interesse und wollten keinen vorführer bringen wenn sie nicht 100%ig in frage kommen.der liebherr 550 war eine müde krücke - vielleicht nicht 100%ig richtig eingestellt - aber so war er halt. bei betätigung von lenkung arbeitshydraulik und beim langsamen fahren fiel der motor zusammen und erholte sich gar nicht mehr. zudem einfach ein kleinerer lader (einsatzgewicht, kleinere spur, kürzerer radstand, bei weitem untermotorisiert) dem einfach die 60 ps fehlten die zu den anderen ladern waren dazu noch die kabine - liebevoll vogelkäfig genannt. und einfach schlechte rundumsicht. kein vergleich zu unserem 566... und für das dass es im grunde ein kleinerer lader war einfach der preis zu hoch hitachi war ein seehr spritziger lader mit etwas agressiver bremse gutem getriebe arbeitshydraulik nicht die schnellste. abgesehen von dem geklapper in der kabine war sie nicht schlecht. dieselverbrauch lag im untersten bereich der lader die ma da gehabt haben.doosan war vom preis her sehr ansprechend hatte vom prinzip her gute komponenten verbaut aber mit den höchsten dieselverbrauch jcb hatten wir des jahr vorher schon mal einen vorführer da und der war spritzig und wäre auch mit in die endausscheidung gekommen aber dieser vorführer war kein vergleich mehr zu dem was wir gehabt haben. da machte das fahren keinen spass mehr der hatte null leistung (was offensichtlich daran lag dass er nicht richtig eingestellt war aber solch einen lader geb ich nicht zur vorführung raus) desweiteren haben wir mit unseren beiden baggern nicht die beste erfahrung mit dem service gemacht.gut dann wär da noch der volvo. nachdems ewig gedauert hat bis die zur vorführung kamen und nicht so recht den anschein machten einen lader verkaufen zu wollen war er dann da. kabine auf alle fälle nicht ausladend - spritverbrauch unter liebherr - gleichauf mit hitachi. übersichtlichkeit, klasse schaufeltransportstellung, ausgereifte elektronik, ruckfreies getriebe, gute achsen und gute wartungszugänglichkeit und vom preis her hat man beim volvo als einziges die krise gemerkt Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 14. März 2010 Geschrieben 14. März 2010 Also??? Wurde der Volvo gekauft??Wasmich mal wieder wundert, das der W190B nicht zur Auswahl stand... Zitieren
19wolfi84 17 Geschrieben 14. März 2010 Autor Geschrieben 14. März 2010 richtig der 110 F isses geworden.der neue hatte auch noch um einiges mehr als der vorführer. fing an von elektrisch verstellbare beheizte spiegel ging weiter mit 2 innenspiegeln und noch eine rückfahrkamera mit spuranzeige. der radlader hat jetz 65 stunden. bilder folgen.erstes resume: nach 40 stunden war ein schlauch locker von der lekung - relativ viel öl weg weiss auch ned warum der fahrer des ned gerochen hat aber gut - is scho so. und nach dem zweiten tag is die schaufeleinstellung nícht mehr gegangen - sicherungssache - liess sich auch nicht ohne kundendienst beheben. setz ma mal unter anfangsschwierigekeiten. ich muss sagen bei meinem 566 sin zu der zeit auch schon zwei schläuche getauscht worden.der new holland war für uns kein thema - da erfahrungsgemäß seeehr hohen ersatzteilkosten.ich muss auch sagen dass sich noch nie ein vertreter bei uns hat blicken lassen der volvo is jetz vom spritverbrauch bei 13 litern im schnitt - wurde aber auch noch nie voll gefordert wegen schonendem einfahren.bilder kommengruss wolfi Zitieren
Bernhard.F 0 Geschrieben 14. März 2010 Geschrieben 14. März 2010 Das isser...mal auf die Schnelle...sorry Woife, habs immernoch ned geschafft, alle Bilder auf CD zu ziehen Aber ich komm demnächst wieder vorbei, da kriegst noch a paar mehr Bilder aus der Sammlung Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 Schönes Teil Mit nem L110F arbeite ich auch gerne Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.