LH2010 2 Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Hey koddee,den einen Euro für den Kauf von Atlas hättest du sicherlich auch zusammenkratzen können und dann wär´s bei deinen tollen Ratschlägen an die "Jungs von Atlas" sicherlich für dich überhaupt kein Problem, der Mannschaft den Himmel auf Erden anzubieten.Warum hast du den Laden nicht übernommen, scheinbar bist du hierfür der richtige Mann. Und sicherlich hättest du der Gewerkschaft gleich ein Büro unter deinem neu erworbenen "Dach" eingerichtet und denen jeden Morgen Kaffee und frische Brötchen geboten.Ich habe das Gefühl, ihr (die Befürworter des Streikes) versteht gar nichts.Es geht hier um einen "Deutschen Betrieb", der in tiefroten Zahlen steckt und von Grund auf zu sanieren ist. Die Produkte müssen gründlich überarbeitet werden, usw.usw.usw.Und schon ist die liebe Gewerkschaft da, mischt in der heiklen Phase der Betriebssanierung mit und bringt alles zum Erliegen - herzlichen Glückwunsch zu soviel Intelligenz.An Stelle von Herrn Filipov hätte ich schon längst meinen Hut und mein Geld genommen und würde Betriebe in Ländern sanieren, wo dieses großartige Bestreben, der persönliche Einsatz usw. noch mit Dank honoriert würde.Aber das ist nun mal aus Deutschland geworden - ein undankbares, aufmüpfiges Volk, und daran kranken wir an jeder Ecke.Hallo Tobias,du sprichst mir aus der Seele, sind denn in D nur mehr Irre unterwegs? Anscheinend dürfen D Unternehmen nicht erfolgreich sein, schon steht die GW oder irgendwelche Pressefuzzys da und machen alles schlecht.Es wird Zeit das wir wieder an uns selbst glauben und uns nicht immer für die Erfolge unserer Unternehmen auch noch entschuldigen. Das Ausland lacht sich mittlerweile schief über uns Deutsche.Sepp Zitieren
handreas 5 Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Oh oh... "Eigentum verpflichtet" - schonmal gehört??? Manch einer scheint sich in die "Guten Alten Zeiten" der Leibeigenen zurückzusehnen... dann sollte man doch gerechterweise dem werten Hernn Filipov auch das "ius primae noctae" zugestehen. Manchmal zum Kotzen, wie hier die Gewerkschaften herabgewürdigt werden!!! Insbesondere offenbar von solchen, die sich auf Kosten früherer Gewerkschaftsarbeit jetzt in Wohlstand suhlen (statt in einer Lehmhütte zu hausen nach 18 Stunden Arbeit, darauf wartend, daß der Lehnherr bald mit der eigenen Gattin fertig sein wird). Andreas Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Sieht nicht aus als ob beide Seiten die Sache sehr logisch angehen.Hauptsache Recht behalten egal was es kostet... Verlust von einem Drittel des Umsatzes ist schon ganz schön happig.... In anderen Nachrichten: Terex verkauft weitere Teile ihrer "Sammlung" .'Bucyrus Mining Equipment' wurde letzte Woche an Caterpillar verkauft.Nebenbei sehe ich 18 die Stunde für einen Monteur nicht als ungewöhnlich an.Bei uns kriegen erfahrene Monteure 20-28 die Stunde +Sozialleistungen und wir sind nicht Gewerkschaft.Aber wenns schief geht und die Lichter schon flackern arbeite ich auch für 11 oder 12 oder ziehe um...Hoffentlich wird sich eine Einigung finden im Interesse ALLER Beteiligten. Gruss, Pete Zitieren
SirDigger 2.267 Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 Oh oh... "Eigentum verpflichtet" - schonmal gehört??? Manch einer scheint sich in die "Guten Alten Zeiten" der Leibeigenen zurückzusehnen... dann sollte man doch gerechterweise dem werten Hernn Filipov auch das "ius primae noctae" zugestehen. Manchmal zum Kotzen, wie hier die Gewerkschaften herabgewürdigt werden!!! Insbesondere offenbar von solchen, die sich auf Kosten früherer Gewerkschaftsarbeit jetzt in Wohlstand suhlen (statt in einer Lehmhütte zu hausen nach 18 Stunden Arbeit, darauf wartend, daß der Lehnherr bald mit der eigenen Gattin fertig sein wird). Andreas"Eigentum verpflichtet" Sicherlich, aber "Wer zahlt, schafft an", ist auch ein passendes Sprichwort. Und wie du nun vom Streit zwischen Herrn Fillipov und der IG Metall auf das Recht der ersten Nacht kommst, kannst du mir gerne mal erläutern. Ich bin gespannt. Und so du findest es zum Kotzen wie Gewerkschaften herabgewürdigt werden? Denk einfach mal drüber nach das hier auch Forenbenutzer unterwegs sind, die auf der Arbeitgeberseite stehen. Wir halten unseren ###### und Vermögen hin wenn es schief geht, nicht die Gewerkschaften. (Nein ich bin noch keine GmbH&Co.KG wir haften mit unserem Vermögen, aber es reicht, auch wir werden den Schritt machen und umfirmieren) Und ja Ich bin kein Gewerkschaftsfreund, und zwar seitdem Tag, als ich noch Ferienjobber im eigenem Laden war, und so ein Sesselfurzer der Gewerkschaft auf der Baustelle auftauchte, seine hohlen Reden schwang und folgende Worte sagte "Leute schafft nicht soviel, sonst verdient der Unternehmer noch Geld" Da ist mir der Kragen geplatzt, ich hab mich "geoutet" und den Herren von der Baustelle geworfen. Gewerkschaften, waren mal gerechtfertigt, sind aber mittlerweile zu einem "ABM-Programm" für "verdiente Parteimitglieder mit passendem Parteibuch und Gewerkschaftsgenossen" verkommen. Pöstchenschachereien und Seilschaften, deren Zweck nur die Machterhaltung und Zugang zu den selbst gewährten Vergünstigungen ist. Es kann einfach nicht sein, das immer wieder "Teilhabe am Erfolg des Unternehmens" gefordert wird, aber die Verluste/Schlechte Zeiten muss der Unternemer alleine durchstehen, und alles brav weiter zahlen wie gehabt. Weil es "Gewohnheit" ist. Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 24. November 2010 Geschrieben 24. November 2010 (bearbeitet) Bravo, Holger, bravo Gewerkschaften erinnern mich immer an folgende Situation, die ich eigens miterleben durfte:Vor einigen Jahren wurde ein großes Umweltprojekt öffentlich eingeweiht. Dazu war auch die damalige Umweltministerin des Landes NRW (eine Grüne) angereist und hielt ihre Rede. So lobte, dass so viele Bürger mit dem Fahrrad (weil umweltfreundlich) gekommen waren, um an diesem Festakt teilzunehmen. Frau Ministerin brauste nach der Rede mit ihrem Audi A 8, natürlich mit Klimaanlage und Chauffeur davon.Dieses spiegelt die Glaubwürdigkeit unserer Politiker und ebenfalls der Gewerkschaftsbosse wieder.Was tut die Gewerkschaft gegen Leiharbeit und Lohndumping? Da hört man nur sehr wenig bzw. gar nichts, z.B. , dass die Gewerkschafter in Berlin demonstrieren und streiken? Die sollten deshalb mal den Reichstag besetzen.Nein, da sitzt man vermutlich bei Champus zusammen und lacht über das doofe Volk - und das merkt es noch nicht einmal. An alle, die hier nach der Gewerkschaft schreien: Nehmt eure Sache doch selbst in die Hand und werdet euer eigener Herr, dann braucht ihr euch über eure (zu) viel verdienenden, millionenreichen Chef´s nicht aufregen. Wir haben hier in Deutschland eine relativ großzügige Gewerbefreiheit.Wenn ich hier den ganzen Pro-Gewerkschafts-Müll lese, wird mir ganz schlecht! bearbeitet 24. November 2010 von ZX250 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.