Gast stephan1964 Geschrieben 5. Juni 2010 Geschrieben 5. Juni 2010 Hallo Vogt,was Du schreibst stimmt so nicht ganz.Wie soll die Auslegerspitze Bodenkontakt haben wenn die Anlenkhöhe größer ist wie die Auslegerlänge?Siehe dazu auch mal Datenblatt, z.B. 45 A 65 Ausführung II und III.GrußStefannaja... in der Regel wurde doch erstmal der unteleskopierte Turm aufgerichtet, da war bei den A Kranen der Ausleger schon erstmal länger, als der unteleskopierte Anlenkpunkt. Also lag der Ausleger erstmal am Boden auf.Wie hätte man sonst auch die Auslegerhalteseile vom unteren Turmende auf die Auslegerspitze umhängen können ?Nach dem Teleskopieren hingen die Ausleger dann erstmal mehr oder weniger unerreichbar und senkrecht vom Turm herab und mußte beim Hochfahren auch erst aus dem toten Punkt geholt werden (hier gabs zB den kleinen Abspreizbügel an Auslegeranlenkpunkt, der die Seile "geknickt" hat), um den Kran nicht dauerhaft zu beschädigen (Turm gestaucht oder sogar eingeknickt....) Zitieren
Bastian n. 3.680 Geschrieben 20. November 2011 Geschrieben 20. November 2011 Hallo Da ich heute in Essen war bin ich mal kurz dort vorbei gefahren umzu sehn ob der 30A35 noch dort steht Der Kran ist im sehr gutem Zustand Zitieren
Bastian n. 3.680 Geschrieben 20. November 2011 Geschrieben 20. November 2011 Und das letze Bild Bis dann Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 23. November 2011 Geschrieben 23. November 2011 Hallo Da ich heute in Essen war bin ich mal kurz dort vorbei gefahren umzu sehn ob der 30A35 noch dort steht Der Kran ist im sehr gutem Zustand ...was die Leute nur immer mit diesen alten 30A35 Dingern haben - das ist doch alter Schrott von gestern ... oder etwa nicht ? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.