Torsten K 57 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Das dient dazu, dass die A- Böcke in demontierten Zustand nicht nach hinten wegklappen können. Kann man auf dem Bild ganz gut erkennen. Zitieren
Holger1974 34 Geschrieben 27. März 2020 Geschrieben 27. März 2020 Danke für die prompte Antwort. Der auf dem Foto gezeigte Kran ist auch ein 63 K? Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 27. März 2020 Geschrieben 27. März 2020 Ja, das ist auch ein 63 K. Dieses Halteblech gibt es aber auch beim 50 K. Zitieren
Holger1974 34 Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 (bearbeitet) Wie ist das bei den großen Krantypen dieser Serie geregelt? 71 K, 102 K, 120 K? z.B. ? haben die auch so ne Halteplatte oder wird da die Abspannung beim Transport anders fixiert? bearbeitet 28. März 2020 von Holger1974 Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 28. März 2020 Geschrieben 28. März 2020 Beim 56 K ist es das gleiche Halteblech. Beim 71 K ist es ein ähnliches System, sieht aber ein bisschen anders aus. 102 K, 112 K, 120 K und 120 K1 haben eine Verbindungslasche direkt zwischen den Stützen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.