Bauforum24 1.307 Geschrieben 5. März 2010 Geschrieben 5. März 2010 Liebherr zeigt den neuen LR 1600/2-W: 600 t-Raupenkran auf schmalem Raupenfahrwerk für den Einsatz in Windparks. Das Konzept der Sternabstützung soll Vorteile beim Aufbau, Verfahren und der Standsicherheit bieten Liebherr LR 1400/2-W auf dem Liebherr TestgeländeMit dem LR 1400/2-W brachte Liebherr vor sechs Jahren als erster Kranhersteller die Schmalspurversion eines Raupenkranes für den Einsatz in Windparks auf den Markt. Der neue LR 1600/2-W, den Liebherr auf der bauma 2010 präsentieren wird, setzt dieses zwischenzeitlich vielfach in der Praxis bewährte Konzept in der 600-Tonnen-Klasse fort.Damit wird den Anforderungen der neuen, größer dimensionierten Windkraftanlagen Rechnung getragen. Mit dem 600 t-Raupenkran von Liebherr können 3 MW-Windkraftanlagen auf 100 m-Türmen montiert werden, ohne dass ein Derrick-System aufgebaut werden muss. Dies gilt sowohl für die Schmalspurversion als auch die Standardausführung des LR 1600/2. Hohe Sicherheit beim VerfahrenMit seinem lediglich 5,8 m breiten Raupenfahrwerk kann der voll ausgerüstete LR 1600/2-W auf den schmalen Wegen in Windparks von einer Anlage zur nächsten Verfahren werden. Zur Hubarbeit wird der Kran abgestützt. Die sternförmige Abstützung bietet eine Basis von 14 m x 14 m.Wie bei der Schmalspurversion des 400-Tonnen-Raupenkranes von Liebherr wird auch beim neuen LR 1600/2-W die Sternabstützung zwischen dem Raupenmittelteil und der Drehbühne montiert. So ist es möglich, beim Verfahren des Kranes zwei Abstützholme nach vorn und zwei Holme nach hinten zu schwenken. Die Abstützplatten werden so nah am Boden geführt, dass sie bei einem Einsinken der Raupenträger sofort greifen und die Aufstandsfläche vergrößern- so der Hersteller.Die schwenkbaren Sternabstützungen bieten auch die Möglichkeit, die Abstützbreite an den verfügbaren Weg anzupassen. Dadurch wird ein hohes Maß an Sicherheit gegen seitliches Kippen gewährleistet. Darüber hinaus hat das Liebherr-Konzept auch den Vorteil einer relativ geringen Durchfahrtsbreite im Bereich der Drehbühne. Der LR 1600/2-W misst hier lediglich 6,5 m.Wirtschaftlicher KraneinsatzDas Konzept der schwenkbaren Sternabstützungen des LR 1600/2-W bietet eine spezielle Abstützbasis zum Aufrichten langer Auslegersysteme.Aufgrund der in Längsrichtung erhöhten Stützbasis wird weniger Ballast benötigt, und so kann Transportgewicht eingespart werden. Auch der Transport der Gittersysteme ist besonders effizient da die F-, L-, und S-Auslegerteile dreifach ineinander geschoben werden können.Für Windkraftmontagen ohne Derricksystem kommen beim LR 1600/2-W bis zu 108 m lange Hauptauslegersysteme mit 12 m fester Spitze zum Einsatz. Mit Derricksystem sind Hauptauslegerlängen bis 138 m möglich.Für sicheres Verfahren ist die neue Schmalspurversion des 600-Tonners von Liebherr serienmäßig mit Vierfach-Raupenantrieb ausgerüstet. Ebenfalls serienmäßig sind die 2 m breiten Bodenplatten der Raupenträger, mit denen ein niedriger Bodendruck realisiert wird.Das Verfahren und Abstützen kann mit Funkfernbedienung besonders komfortabel und sicher durchgeführt werden.Mit einem optional erhältlichen, zusätzlichen breiten Raupenmittelteil können Betreiber den LR 1600/2-W einfach und kostengünstig zur breiten Standardversion erweitern.Der erste LR 1600/2-W bewährt sich bereits seit Dezember 2009 in einem Windpark in Ungarn.Mehr News aus der Baumaschinenbranche... BF24 Video:Christoph Kleiner - Liebherr Krane im asiatischen Markt BF24 Fotostrecke: Liebherr auf der bauma China 2008Herstellerlink: www.Liebherr.com(Fotos: Liebherr) Zitieren
xXxSpeedyxXx 0 Geschrieben 6. August 2010 Geschrieben 6. August 2010 Hallo,hab eben ein wunderschönes Video auf YouTube gefunden über den Kran. Tolle Bilder umrandet mit einem sehr schönen Bericht.Haben auch noch nicht all zu viele Leute gefunden wenn man die Aufrufe ansieht.Schaut einfach mal reinLR 1600/2-W Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Hallo,neue News aus dem Hause Liebherr zum LR 1600/ 2-W narrow track crawler craneLiebherr has improved the mobility of its LR 1600/2-W narrow track crawler crane by extending its superstructure and reducing its ballast from 190 tonnes to 150 tonnes.The 600 tonne capacity crawler crane can now get on the move with a main boom of up to 108 metres, and a 12 m fixed jib. Depending on the boom length, a central ballast of between 0 and 65 tonnes can be added.The changes to the LR 1600/2-W have speeded up the set up process, as there is no need to reconfigure the lattice elements. The use of an SL boom system makes transport easier as the L lattice boom sections can be carried inside the S pieces.With the narrow track versions of Liebherr crawler cranes, the star-pattern outrigger supports are installed between the middle part of the crawler chassis and the superstructure. This makes it possible for two support spars to be slewed to the front and two to the rear when the crane is on the move. The jack pads are guided close to the ground so that if the crawler carrier starts to sink in, they engage immediately and enlarge the standing base area.The slewing outrigger supports also help to adjust the support base width to offer more security against tipping sideways, the manufacturer said. Quelle & Bild: KHL Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.