kili87 0 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 HalloIch habe einen Atlas 1302D Bj. 1977. gekauft. Nun wollte ich mir ein Bild des zustandes vom Drehkranz machen. Wie kann man am besten Prüfen ob der noch gut ist oder nicht? Oder merke ich das erst wenn er ganz kaputt ist? Des weiteren bin ich auf der Suche nach einem Schmierplan damit ich alle Schmierstellen finden kann? Hat der an der Drehdurchführung auch schmiernippel? Noch besser währe Natürlich die ganze Betriebsanleitung und eine Ersatzteilliste :-)Schonmal vielen Dank für die Hilfemit freundlichen Grüssen Kilian Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 28. Februar 2010 Geschrieben 28. Februar 2010 Hallo,eine Ersatzteilliste kannst du von mir bekommen. Schmierplan lässt sich sicher bestellen. Das ist so eine Art Piktogramm was in der Kabine geklebt wird.Die Drehdurchführung istohne Schmiernippel.Den Drehkranz kannst du am besten durch wechselseitiges be-und entlasten mit der Armausrüstung auf den Boden (Gefühlvoll!!) Am besten du installierst eine Messuhr mit Magnetfuß und ermittelst die Toleranz. 1,5mm stellen kein Problem dar...2,5mm sind schon Grenzwertig.Den Verschleiß der Zahnflanken kannst du am besten durch Sichtprüfung feststellen. Ist ja bei den alten aussenverzahnten Drehkränzen sehr einfach zu erkennen. Sehr Spitze Zahnflanken sind ein guter Beleg für den vorangeschrittenen VerschleißdesZahnkranzes... Zitieren
kili87 0 Geschrieben 1. März 2010 Autor Geschrieben 1. März 2010 HalloJa und wie muss ich das machen damit ich die Ersatzteilliste bekomme? :-) Hast du sie im pdf Format? mit freundlichen grüssenkilian Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.