ralfs 21 Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo,ich als eingefleischter Meiller-Fan muss mich schon auch wundern.Wenn ich den Alu-Aufbau so ansehen ist die Ähnlichkeit zu Dautel und Schwarzmüller nicht zu übersehen.Beim Stahlaufbau ganau dasselbe.Jetzt kommen die mit ner Fernbedienung daher...hey, wer braucht den sowas?Wohl werd ich auch beim nächsten mal doch wieder nen Meiller kaufen.Fahrzeug und Kippaufbau fertig montiert ab Werk ist halt deren größter Vorteil.Gruß Ralf bearbeitet 21. Februar 2010 von ralfs Zitieren
schrauberpit 8 Geschrieben 21. Februar 2010 Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo.Was erwartet Ihr denn? Soll Meiller den Kipper neu erfinden? Ist doch toll, für Dautel und Schwarzmüller, wenn der Marktführer ihre Konstruktion für gut hält und in etwa gleich baut.Meiller sagt ja auch nur das es für Meiller neu ist.Auf die Fernbedienung warten die Fahrzeughersteller mehr als der Unternehmer, weil in manschen Kabinen kaum Platz für die manuellen Betätigungsventile ist.Kein Kipper ist für den Unternehmer im Einkauf so günstig wie der Meiller,weil das mit in den Verkausrabatt geht.Deshalb hat Meiller, seit der Junior am Ruder ist, sehr schwer rationalisiert.Früher waren die sehr unbeweglich und Heute viel flexsibler.Nur der Ersatzteil Sektor der hat das noch nicht mitbekommen. Das richtige Ersatzteil zu bestimmen ist schon viel zu umständlich, von den hohen Preisen mal ganz abgesehen.Beispiel: Es ist eine Heiden Arbeit alleine die Ersatzteilnummer vom richtigen Kotflügel zu bestimmen. Geht nur übers Werk, zur normalen Arbeitszeit. Note sechs! setzen. Gruß Peter Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.